Die Kulturfabrik Kampnagel saniert ihr Dach und erzeugt dadurch bald Ökostrom. Dieser wird allerdings nicht selbst genutzt, sondern zur eigenen Bestandssicherung verkauft. Die Hälfte der Finanzierung ist gesichert, weitere Sponsoren werden gesucht
Aus der Not eine Tugend gemacht: Als seine Tischlerwerkstatt für Jugendliche geschlossen wurde, machte Volker Mähl sich mit Kunsthandwerks-Kursen selbstständig. Er will damit auch die alte Kunst des Drechselns erhalten
Stefan Lehnert und seine Firma Foiltec sind weltweit gefragt, wenn es um die Überdachung von Hallen, Fußgängerzonen und Einkaufszentren geht. Nur in Bremen bisher nicht
Man muss aus vielen Töpfen schöpfen, um im Nordneuköllner Reuterkiez als Galerist überleben zu können. Trotzdem entstehen hier immer mehr Räume für Kunst, manche mit klassischem Programm
Er ist für Gutachter so schwer zu orten wie für Ärzte: Die Ursachen für Schimmelbefall in Wohnungen sind vielfältig. Seine Bekämpfung ist unerlässlich – der Gesundheit zuliebe
Erst einmal alles zerlegen und die Elemente analysieren: Leicht machen es sich die jungen Künstler nicht, die bei den 17. Berliner Tanztagen in den Sophiensælen mit Wagners Opern und windigen Videos hantieren
Auch nach dem Narrenkäfig ist noch viel los im Musical Theater: Es folgen „Schwanensee on Ice“, „Live in Las Vegas“, „Miami Nights“, „Finde zu dir selbst!“ und „Born to Samba – Ritmo do Brasil“
Weil ein 15-Jähriger mit einem Messer auf einen Mitschüler einstach, erhebt die GEW Vorwürfe gegen die Schulaufsicht. Das Kollegium wollte den Jungen von der Schule verweisen, doch die Behörde habe dies abgelehnt
Martin Heckmanns hat eine unheimliche Komödie über die Angst vor dem Fremden geschrieben. Doch die Inszenierung im Deutschen Theater will zu viel auf einmal
Jochen Menzel, Sprecher des Hamburger Zukunftsrats, sieht in puncto Nachhaltigkeit der Hafencity noch Defizite. Er vermisst verbindliche ökologische Standards und findet auch die durch hochpreisige Wohnungen zu erwartende Sozialstruktur einseitig