■ In der kommenden Woche jagt das Bundestagsplenum durch die drei Haushaltslesungen / Die Stunden der großen Verunklarer / Matador Stoltenberg lobt sich sicher
■ Verbrauchermarktkette Massa AG plant Einrichtung von Arztpraxen in ihren Häusern / Auffangbecken für Mediziner–Schwemme / Standesorganisationen warten ab
■ Die Gewerkschaften profitieren von der Politisierung der Frauen und der Aktivitätsbereitschaft der Grünen / Eine umstrittene Infas–Untersuchung zum politischen Bewußtsein von Arbeitnehmern im Widerstreit der Apparatinteressen / Die politische Entscheidung nimmt den Gewerkschaften niemand ab
■ Europäische Grüne und Linkssozialisten: Wer denkt wie über das neue Instrument der Einkommenssicherung / Tagung in Brüssel / Marxistische Visionen über Bord
■ Die Konkursregeln in den USA bieten Unternehmen in der Pleite–Falle einen lukrativen Ausweg / Was als Schutz für geprellte Gläubiger gedacht war, funktioniert auch als Trick gegen Regreß–Ansprüche und Gewerkschaftsforderungen / Dreister Einsatz gegen geschädigte Konsumenten stärkt die Kritiker–Front
■ Aber nach wie vor viele Fragezeichen: Schlamperei oder Kriminalität / Unmut in der Belegschaft: Verlorene 480 Millionen DM fehlen für soziale Sicherung
■ Niedersachsens Innenminister in Rechtfertigungsnöten / Rechtliche Grundlage für ED–Behandlung von 414 Besuchern des Jugendzentrums in Göttingen fehlt immer noch / Bundesgrenzschutz suchte erfolglos nach „Freiem Radio“ / Belog der Minister den Landtag?