ZEITZEUGE Er ließ sich von den rebellierenden Arbeitern anstecken, warf selbst Steine und bekam es schließlich mit der Angst zu tun: Klaus Gronau erlebte den 17. Juni 1953 als Jugendlicher mit. Dass seine Familie sich nie heimisch in der DDR fühlte, hatte viele Gründe – und einen ganz speziellen
MULTIKULTI Der Karneval der Kulturen bringt hunderttausende Besucher und jede Menge Geld in die Stadt. Die ProtagonistInnen des Umzugs sehen ihren Beitrag dazu jedoch kaum gewürdigt – weder finanziell noch ideell
KULTURKÄMPFE Pervers wäre Menschen der frühen Neuzeit die Idee erschienen, Mühlen zu feiern – ausgerechnet am heiligen Pfingstfest! Und doch war’s Gottfried Wilhelm Leibniz möglich, in ihnen das Heil der Welt zu erkennen
INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE Ökologischer Landbau und artgerechte Tierhaltung spielen in den Messehallen nur eine untergeordnete Rolle. Doch es gibt Anzeichen für einen Bedeutungsgewinn von Themen wie Biolebensmittel oder nachhaltiges Wirtschaften
WEIHNACHTSMARKT Der „Kultur Winter-Markt“ in den Prinzessinnengärten ist eine Alternative zu gängigen Angeboten. Hier gibt es neben Glühwein und Zirkusshows auch Infos zu Recycling und Urban Gardening
HERZBLUT Die Alternativkultur lebt von Leuten, die ihre brotlose Leidenschaft zum Beruf machen und Läden aufmachen, um ihre Passion zu teilen: Liebhaber von kruder Musik, trashigen Filmen oder absurden Comics