SUCHE Alfons Rosenbruch ist 18 Jahre alt, als er die Ausbildung in Hamburg abbricht. Er geht nach Syrien und schließt sich dem „Islamischen Staat“ an. Alles chillig hier, schreibt er einem Freund. Dann wird er erschossen
THEORIEN Was ist Kunst, wie kann man über sie sprechen und wie über sie urteilen? Und gibt es eine Politik der Kunst? Juliane Rebentischs Einführung in die „Theorien der Gegenwartskunst“ führt durch 50 Jahre Kunstgeschichte
Zwei ihrer Locken liegen im Museum: Mary Pickford war die erste feministische Schauspielerin und ein Superstar. Stefan Ripplinger hat sie wiederentdeckt.
Vor zwei Jahren trat Barbara Kisseler ihr Amt als Hamburger Kultursenatorin mit dem Versprechen an, sich für die freien Kulturschaffenden einzusetzen. Jetzt regt sich Unmut.
ZEITGESCHICHTE Demokrat, Globalisierer und Antisemit – die Biografie über Carl von Siemens zeigt das Wechselspiel von Fortschritt und Rückschritt am Beispiel eines Firmengründers im 19. Jahrhundert
AUSSTELLUNG Ende des Jahres schließt das Altonaer Museum für vier Monate wegen Umbaus. Die letzte Ausstellung widmet sich bis dahin dem „Weihnachten der Weihnachtslosen“