Heute vor 40 Jahren begann in Frankfurt am Main der Auschwitz-Prozess. Recht gesprochen wurde über 22 Angeklagte wegen des Massenmordes in Auschwitz. Das Verfahren gilt als Wendepunkt in der bundesdeutschen Geschichte: Die Verbrechen der NS-Zeit ließen sich nicht mehr verdrängen
Das Öl und der Wahhabismus: Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Bernard Lewis über die Assassinen des Mittelalters und die Selbstmordattentäter von heute, die Demokratisierung der arabischen Welt und die Wurzeln des radikalen Islams
In New York wird nächste Woche der Masterplan für das Ground-Zero-Gelände vorgelegt. Von Daniel Libeskinds Entwurf dürfte da nicht viel übrig bleiben. Ein Gespräch mit dem deutschen Gedenk-Künstler Horst Hoheisel über das amerikanische Bedürfnis nach einer Heldengedenkstätte in schönem Design
Eine globale Idee, viele lokale Terrorzellen: Die Anschläge im Zeichen von al-Qaida sind eine Antwort auf das Vakuum, das die Verbürgerlichung der islamistischen Bewegungen hinterlassen hat
Mit dem Anschlag von Istanbul appellieren islamistische Terroristen einmal mehr an einen latenten Antisemitismus in der muslimischen Welt. Doch sie entfremden sich damit von ihren Gesellschaften
Das Gehirn, ein gigantisches neuronales Netzwerk, passt sich dynamisch den sich ändernden Umweltbedingungen an. Die Frage ist jedoch: Wo sind die Grenzen? Professor Detlef Linke, Hirnforscher und Philosoph, versucht eine Antwort zu geben
Drei Generationen von Autoren und Filmemachern beschäftigen sich inzwischen mit den Wandgemälden des von den Nazis ermordeten polnischen Künstlers Bruno Schulz. Diese waren 2001 von Experten der Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem vom Putz gelöst und nach Israel geschafft worden
Teddy, der Inkommensurable (11): Im gegenwärtigen Adorno-Jahr lässt sich die Theorie ganz praktisch verwerten – als großes Kulturbetriebsgewimmel. Wer noch in den eher praxisfernen Achtzigern Geisteswissenschaften studiert hatte, dem kann das manchmal als umfassendes So-tun-als-ob erscheinen
Es gab nicht nur die Azteken, Mayas und Inkas in Lateinamerika. Im Amazonasgebiet entdeckten Archäologen jetzt die Überreste einer vor langer Zeit untergegangenen und in Vergessenheit geratenen präkolumbianischen Kultur
Vorwärts im Geist der Post-Communist Condition! Die Ausstellung „Traumfabrik Kommunismus“ in der Frankfurter Schirn Kunsthalle sucht nach dem utopischen Rest des Realsozialismus. Dort legte deren Inspirator Boris Groys seine Planziele dar, um die Denker des Ostens dem Westen näher zu bringen
AStA kürzt Zuschüsse für Sportkurse, weil Kulturkurse stärker gefördert werden sollen. Trotzdem auch in diesem Winter breites Angebot von Aikido bis Gesellschaftstanz
Eine taz-Leserreise durch Bosnien-Herzegowina konfrontiert die zehn Teilnehmer mit großem Leid. Nur wenige Flüchtlinge sind in ihre zerstörte Heimat zurückgekehrt, um dort neu anzufangen