Die parteilose Sozialistin gewinnt die Präsidentschaftswahl. Die Regierung kann scharfe Töne erwarten, ob in der Wohnungspolitik oder beim Krieg in Gaza.
Der Kontext-Mitgründer Josef-Otto Freudenreich wird 75 Jahre alt. Ein Kollege der „Süddeutschen“ erinnert sich an den journalistischen Start-upper aus Stuttgart, wo mit dem Protest gegen Stuttgart 21 plötzlich krasse Sachen passierten.
Ein Polizist aus Baden-Württemberg prahlt mit Gewalt gegen „Zecken“ und verschickt über WhatsApp Hakenkreuze. Intern sind die menschenverachtenden Inhalte auf dem Handy des Beamten seit 2017 bekannt. Bald soll eine disziplinarrechtliche Maßnahme folgen, teilt das verantwortliche Präsidium mit.
Glücklos bei der Sanierung der Gütersparte bei der Bahn: DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta muss ihren Posten räumen. Ihre Nachfolge steht noch nicht fest.
Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Botschaft an die Union: Wie europäische Beispiele zeigen, ist die „Zähmung“ rechtsradikaler Parteien durch Kooperation nicht gelungen und hat eher zu einer Schwächung konservativer Parteien geführt. Die Brandmauer stürzt dennoch ein.
Der Künstler Christian Jankowski hat für die letzte gedruckte Werktagstaz Hände und Menschen porträtiert. So haben Drucker:innen bisher das Heft in der Hand.