Kolumne Ausgehen und Rumstehen von Stephanie Grimm
Der Herbst lauert und der Regen zerbröselt die Pläne: Statt Prinzenbad gibt's Krautrock mit Valentina Magaletti im Backsteinboot und Fotos im Gropiusbau.
München hat sich deutlich für eine Austragung der Olympischen Spiele ausgesprochen. Damit ist die Stadt ein Beispiel, dem andere Städte folgen sollten.
10 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen sinken die weltweiten CO2-Emissionen immer noch nicht. Warum? Und gibt es Lichtblicke? Ein taz Talk mit Klima-Veteran und Staatssekretär Jochen Flasbarth.
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Bild-Chefredakteur wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Grund ist ein Post auf der Plattform X.
Nach der Verschiebung des Besuchs von Außenminister Wadephul wollen China und Deutschland im Dialog bleiben. Die Volksrepublik will in Brüssel über seltene Erden verhandeln.
Die Mediengruppe Madsack wächst weiter: Ihr gehören bald auch die „Nordwest-Zeitung“ und weitere Titel. Es ist eine weitere Konzentration des Zeitungsmarktes.
Imamoglu sitzt seit März in Untersuchungshaft. Nun wird in Zusammenhang mit neuen Vorwürfen ein weiterer Haftbefehl angeordnet. Seine Partei ist empört.