10 Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen sinken die weltweiten CO2-Emissionen immer noch nicht. Warum? Und gibt es Lichtblicke? Ein taz Talk mit Klima-Veteran und Staatssekretär Jochen Flasbarth.
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Bild-Chefredakteur wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Grund ist ein Post auf der Plattform X.
Nach der Verschiebung des Besuchs von Außenminister Wadephul wollen China und Deutschland im Dialog bleiben. Die Volksrepublik will in Brüssel über seltene Erden verhandeln.
Die Mediengruppe Madsack wächst weiter: Ihr gehören bald auch die „Nordwest-Zeitung“ und weitere Titel. Es ist eine weitere Konzentration des Zeitungsmarktes.
Imamoglu sitzt seit März in Untersuchungshaft. Nun wird in Zusammenhang mit neuen Vorwürfen ein weiterer Haftbefehl angeordnet. Seine Partei ist empört.
Wenige Tage vor dem geplanten Treffen Xi Jinpings und Trumps übt das chinesische Militär für eine Invasion. Eine Provokation für Taiwans Schutzmacht USA.
Erst gut in Düsseldorf, dann zum Rückspiel nach Caen: Die deutsche Fußballnationalelf der Frauen überzeugt nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch. Das macht neue Perspektiven sogar auf die WM 2027 auf