MEILE Das Müllerstraßenfest – von jeher Jahrmarkt der alteingesessenen Weddinger – soll verboten werden. Unser taz-Autor und Wahlweddinger ist dagegen. Acht Rummel-Reflexionen
ERSTBESUCH Geschenke für frisch gebackene Mütter gibt es viele: Stillkugeln oder -tee, Pflegeprodukte, Hilfe im Haushalt – oder einfach nur Zeit. An der hapert es immer
DISPO Mit Überziehungskrediten auf Girokonten machen Banken durchschnittlich 10 Prozent Gewinn. Nun sollen die Institute per Gesetz gezwungen werden, Schuldner über Kredite mit niedrigen Zinsen zu informieren
NOT Die Berliner Obdachlosenhilfe verteilt jede Woche Essens- und Kleiderspenden an Menschen, die auf der Straße leben. Freiwillige Helfer stellen die Touren auf die Beine. Dabei müssen sie einige Schwierigkeiten meistern
SPREEPARK Still ist es wieder geworden rund um das Riesenrad, seit das Land Berlin den einstigen Vergnügungspark im Plänterwald zurückgekauft hat. Das war vor fast einem Jahr – und noch immer fehlt es an einem Konzept, was eigentlich aus dem ehemaligen Rummelplatz werden soll
GESCHICHTE Das Schwule Museum* bietet nicht nur Ausstellungen, sondern auch eine große Spezialbibliothek und ein umfangreiches Archiv. Die Nachlässe aus DDR-Zeiten sind gesichtet – harren aber einer Aufarbeitung. Da stecken viele Themen für Doktorarbeiten drin
NOTEN Mindestens eine Million Schüler in Deutschland bekommen Nachhilfe. Wenn Eltern sich informieren, welches Angebot passt, können sich auch ganz andere Wege auftun
VERBRAUCHER Fair produzierte Elektronikprodukte gibt es noch nicht. Doch zahlreiche Initiativen haben sich die Forderung „Make IT Fair“ auf ihre Fahne geschrieben
WESTALGIE Mit einer Ausstellung im Ephraimpalais erinnert die Stiftung Stadtmuseum an eine verlorene Welt: Westberlin bzw. Berlin (West). Harald Juhnke ist natürlich auch dabei
ABGRASEN Ställe auf Rädern und persönliche Betreuung sollen die Hühnerhaltung verbessern – und damit auch die Qualität von Fleisch und Eiern. Ist die Grasnarbe abgefressen, geht es zur nächsten Wiese
SCHNAPS Die Schilkin-Brennerei in Kaulsdorf produziert seit 82 Jahren Hochprozentiges. Verkaufsschlager ist ein Pfefferminzlikör „Berliner Luft“ in der Fernsehturmflasche
EFFIZIENZ Werden Drohnen künftig Waren liefern? Der entscheidende Wandel findet auf der Straße statt. Forscher setzen auf Elektromobilität und Bewusstseinswandel. Die Hauptstadtregion testet bereits, was möglich ist
DURCHLÄSSIG An Brandenburgs Universitäten können seit April Handwerksmeister, Facharbeiter und Bewerber mit einem Schulabschluss der Sekundarstufe 1 studieren
KOMPROMISS Trotz einer Einigung über die gestiegenen Haftpflichtprämien für Geburtshelferinnen drohen freiberuflichen Hebammen erneute Kostensteigerungen
STIEL & HUT Noch bis zum ersten Frost haben Pilze Hochsaison. Sammler sollten einiges beachten. Wer will, kann einige Baumpilze auch in Bioqualität vom Züchter kaufen