Partizipation Wer mit Geld nicht spekulieren, sondern lieber Gutes tun will, kann zum diesjährigen Fest zum Beispiel Anteile von Genossenschaften verschenken
Inklusion Einst war der Alsterdorfer Weihnachtsmarkt die Gelegenheit für die Hamburger, einen Blick hinter die Kulissen der „Alsterdorfer Anstalten“ zu werfen. Heute hat man es geschafft, ein ganz normaler Weihnachtsmarkt unter vielen zu sein
Soli-Aktion Das Schwarze Kreuz wirbt auch in diesem Jahr um Menschen, die Gefangenen Weihnachtspakete schicken möchten. Da darf allerdings bei weitem nicht alles hinein
Tafeln Muße, ein gutes Kochbuch, einen heißen Ofen, regionales Wintergemüse, scharfe Gewürze und angenehme Gäste: diese Zutaten braucht es, um dem Winter kulinarisch angemessen begegnen zu können
UNTERKUNFT Die Studierendenzahlen wachsen, der Wohnraum kaum. In Hamburg behauptet sich ein privates Wohnheim, Miete ab 395 Euro aufwärts. In Göttingen entsteht ein Studentenwohnhaus, dass später Altenheim werden kann
AKTION Hamburg lädt zur 5. Nacht des Wissens ein. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) will die Menschen für Wissenschaft begeistern. Studienangebote gebe es reichlich
Kammerrecht Die Mitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer ist für Firmeninhaber Pflicht. Doch die Kritik wächst: Unternehmer wie der Hamburger Handelskammer-Rebell Tobias Bergmann proben den Aufstand, andere ziehen vor Gericht. Werden sie es schaffen, das Kammersystem zu ändern?
Praktisch Leihen ist nicht nur nachhaltiger und billiger als kaufen. Dinge, die man ohnehin nur einmal im Jahr braucht, stehen auch nicht blöd in der Ecke herum, wenn man sie in der Zwischenzeit anderen überlässt. Die Sharing Economy blüht auch in Berlin auf
LERNEN Das Erlernen der Sprache ist Grundlage für eine erfolgreiche Integration. Der Fachverband „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ schätzt, dass bundesweit bis zu 20.000 LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache fehlen. Das liegt vor allem an der schlechten Vergütung, kritisiert Gewerkschaft GEW
GESCHLECHT Bei Intersexuellen kommt es bis heute oft zu geschlechtsverändernden Operationen im Kindesalter. Intersex-AktivistInnen fordern deswegen die Selbstbestimmung über ihren Körper ein
Betreuung Nachdem sich ein St. Pauli-Fan vor einem Jahr das Leben nahm, haben zwölf Menschen den Hilfsverein „St. Depri“ zur Unterstützung von Depressiven gegründet
GRENZERFAHRUNG 164 Kilometer mit dem Fahrrad an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze entlang, vorbei an abgeschiedenen Flusslandschaften und wieder aufgebauten Grenzanlagen. Vielerorts ist die Annäherung bedrückend