RIAS will Antisemitismus bekämpfen. Eine lange zurückgehaltene Studie kritisiert die NGO nun scharf: Sie arbeite intransparent, ihr Antisemitismusbegriff sei diffus
Statt an die Opfer zu denken, wird nach Attentaten zuallererst die ethnische Herkunft diskutiert. Die rassistische Debatte kategorisiert nicht nur Täter:innen, sondern sogar Held:innen ein
Israel zählte schon vor dem 7. Oktober die Kalorien, die nach Gaza gelassen wurden, sagt der UN-Experte Michael Fakhri. Ein Gespräch über den Hunger als Waffe im Nahen Osten, in Sudan oder in der Ukraine und darüber, was die Vereinten Nationen dagegen tun können – wenn sie denn dürften
Von der Quelle bis zu Temu: Die Ausstellung „Dein Paket ist da“ im Hamburger Museum der Arbeit beleuchtet die Geschichte des Versandhandels. Und der Knochenjobs, die ihn ermöglichen