Ägypten eingetroffen: Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt...
LEBENSART Was die richtige Essenszubereitung mit dem richtigen Leben insgesamt zu tun habe, dafür interessierte sich im frühen 19. Jahrhundert der Lübecker Adelige Carl Friedrich von Rumohr. Ihm gilt derzeit eine Ausstellung
HOCHSENSIBILITÄT Als erstes Institut in Deutschland behandelt „Aurum Cordis“ Reizempfindlichkeit. Das Angebot mischt Medizin, Psychologie und Spiritualität. Doch wissenschaftliche Unterstützung fehlt bislang
Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi muss einen von sechs Standorten abgeben. Bei der Räumung kochen alte Streitigkeiten um ein Zirkuszelt, Requisiten und Verträge hoch.
KREISSSAAL Eine Geburt geht nach aktuellen Studien weder schneller noch wird sie einfacher, wenn die Väter mit dabei sind. Experten empfehlen im Regelfall dennoch ihre Anwesenheit: Sie wirkt beruhigend auf die Gebärenden
HAUSÄRZTE Das Sozialgericht Bremen hat den Hausarzt-Vertrag gestoppt, dessen Ziel die billigere und bessere Patientenversorgung sein soll. So geht ein jahrelanger Streit zwischen Kassen und Ärzten in eine neue Runde
Die folgende Mitteilung des Wahrheitklub-Vorstands darf nur von Vollmitgliedern gelesen werden. Nichtmitgliedern ist es strengstens untersagt, den Textinhalt zur Kenntnis zu nehmen.
PROST Champagner-Bier ist in Deutschland selten geworden. In Flensburg wird es für 20 Euro die Flasche verkauft – der Hopfen kommt aus der Nähe von Keitum auf Sylt
Fast jede dritte Alleinerziehende lebt unter der Armutsgrenze. SPD fordert bessere Qualifizierung durch die Job-Center. Diese finden ihre Arbeit gar nicht so schlecht.
JUBILÄUM Die Akademie für Publizistik wird 40 Jahre alt. Direktorin Annette Hillebrand fordert verpflichtende Weiterbildung für Journalisten. Sie müssten sich mehr damit beschäftigen, wie jüngere die Medien nutzen
Verfassungsexperte bezweifelt die Korrektheit der Abstimmung vom 18. Juli: Die Möglichkeit zweier Ja-Stimmen verzerre das Ergebnis. Klage beim Verfassungsgericht.