Die Galápagos-Inseln kennt jeder, Ecuador hingegen ist unbekannt. Dabei bietet kein Land Südamerikas auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt an Landschaften, Flora und Fauna
Die nordfriesische Gemeinde Witzwort kann die Extra-Leistung bezahlen, weil sie eine Wohltätigkeitsstiftung aus dem 19. Jahrhundert verwaltet. Andere Dörfer finden das problematisch, denn sie verfügen nicht über Sonderfonds
Oliver Hummel, Geschäftsführer der NaturStromHandel GmbH in Düsseldorf, bekommt gerade zu spüren, dass auch Ökostrom vor allem über den Preis verkauft wird. Sein Unternehmen profitiert derzeit davon
Wer zu Hause einen Christbaum aufstellen will, der umweltschonend hochgepäppelt wurde, muss beim Einkauf auf Ökosiegel und Herkunft schauen. Oder im Berliner Naturland-Wald selbst die Kettensäge anlegen – unter Anleitung, versteht sich
Thomas Bröcker und Claudia Schernus ernten in Brandenburg längst vergessene Apfelsorten. Die können am Sortengartentag begutachtet werden. Auch in der Schöneberger „Apfelgalerie“ werden die seltenen Sorten der Apfelafficionados feilgeboten
Wer ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ absolviert oder als Kriegsdienstverweigerer den „Anderen Dienst im Ausland“ nutzt, kann ganz schön in der Welt herumkommen: In der Ferne gibt es viel zu tun und ebenso viel zu lernen. Doch die Plätze sind knapp
Auf der Mittelmeerinsel Pantelleria wachsen zuckersüße Weintrauben, aber auch seltsame Zementgerippe. Der Modemacher Giorgio Armani war in den Siebzigerjahren einer der Ersten, die das Inselparadies entdeckt haben. Ein Inselstreifzug
Kinder und Jugendliche werden unfreiwillig oft zu Brandstiftern. Die Berliner Feuerwehr betreibt Aufklärung, doch das alleine reicht noch nicht. In den Schulen kommt das Thema zu kurz. Der Künstler Kain Karawahn lässt in Kitas spielerisch zündeln
Deutsch-dänischer Bürgerwindpark wird zur Testfläche für den Anlagenhersteller Repower und seine neue 5-Megawatt-Turbine. Zusätzlich ist geplant, die Leistung von insgesamt 32 in ganz Nordfriesland demontierten Altanlagen zu übertragen
Aus dem lehmig-sandigen Boden steigen Rauch und Dampf auf, und es sprudelt kochend heißes Wasser. Wer die Natur der Insel im nördlichen Atlantik auf engstem Raum erleben will, dem sei eine Wanderung auf dem Laugavegur empfohlen