Mit einem „Entdeckerpark“ wird heute der erste Teil des erweiterten Universum Science Centers eröffnet. Die Kosten dafür hat sich Investor Carlo Petri überwiegend aus Steuern finanzieren lassen
Der Staatsschutz ermittelt gegen Studenten, die sich mit der Lehrbeauftragten Sabine Todt solidarisierten. Ein Brief weist nach, dass die Uni-Präsidentin in deren Rausschmiss involviert war
Hamburgs SPD musste auf Krisensitzung satzungswidrige Landesliste auf den letzten Drücker ändern. Zu wenige Frauen waren auf sicheren Rängen nominiert wurden. Heute entscheidet der Parteitag
Im „Bamberger“ wird mit Hochdruck gearbeitet: nicht nur an der baulichen Fertigstellung als Volkshochschul-Zentrale, auch an der historischen Würdigung des jüdischen Vorbesitzers
Die Beschäftigten des Multiplexkinos CinemaxX bestreiken den Start von „Fluch der Karibik“. Sie fordern einen Haustarifvertrag, doch die Geschäftsführung sieht „keinerlei Spielräume“
Ein leer stehendes Hochhaus am Rande Bremens, das auf den Abriss wartet, sucht ZwischennutzerInnen. Sie sollen Ideen für eine Neuinterpretation des Raums mitbringen und Lust auf eine Ziege auf der Dachterrasse haben
Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Hamburg ist um ein Drittel gestiegen, die Aufklärungsquote gesunken. GAL fordert bessere Dokumentation und Auswertung der Vorfälle und mehr Vernetzung der Aktivitäten gegen Rechts
Die Bildungsbehörde hat eine Idee: Zwei Sonderschulen verzichten auf 1. Klassen und werden Förderzentren für 41 Grundschulen. Auf den Pilotversuch soll flächendeckende Ausweitung folgen