taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Das 15. Kurdische Filmfestival Berlin zeigt Dokus, Spielfilme, Videokunst und Shorts. Binevşa Berivans „The Virgin and Child“ eröffnet das Festival.
24.9.2025
Der Kunstgriff Dithmarschen fährt jedes Jahr eine reiche Ernte von den Kreativen dieser Region ein. Gezeigt werden Arbeiten von Laien und Profis.
28.9.2025
Vor fast 100 Jahren wurde sie geschrieben. Nun wurde Marc Blitzsteins kubistische Oper „Parabola et circula“ endlich in der Philharmonie uraufgeführt.
23.9.2025
Die Hamburger Indie-Labels kritisieren, dass sie auf dem Reeperbahn Festival zu wenig vorkommen. Also haben sie ein Alternativfestival organisiert.
Zu Beginn der Intendanz von Vasco Bönisch zeigt das Staatstheater Hannover erstmals auf Deutsch Falk Richters „Pride“. Ein Wagnis ist das nicht.
27.9.2025
Braucht es Fotos vom Kriegsleid, um Kriege zu beenden, fragen Theatermacher Milo Rau und Solistin Ursina Lardi auf aufwühlende Weise in „Die Seherin“.
22.9.2025
Eine Ausstellung im Lichtenberger Kunstraum after the butcher zeichnet die DDR-Geschichte des Kollektivs „Spielwagen Berlin 1“ nach.
21.9.2025
Grenzen ausloten, überschreiten und Exzesse wagen: Die Hamburger Choreografin Ursina Tossi setzt das Publikum gern mit auf die Bühne.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Julius, 13 Jahre alt.
Laut CSU-Chef Söder ist Deutschland ohne Auto, Chemie und Maschinenbau „eine Frau ohne Unterleib“. Wer ist dann der Mann, der keinen Sex mehr haben kann?
19.9.2025
Kirsten Hartungs „Zoe“ bewegt sich lakonisch zwischen Komik und Anarchie. Der Kindefilm „Lauras Stern“ will ganz bewusst nicht zu sehr aufregen.
Bobby Conn präsentiert sein neues Album, Dell-Lillinger-Westergaard ihre strukturierte Improvisation. Und Anja Huwe interpretiert alte Hits ganz neu.
Clément Moreaus „Tim, Tom und Mary“ ist eine bewegende Exil-Kindergeschichte aus dem Jahr 1940. Die Cohn-Scheune in Rotenburg hat sie neu ediert.
Zwischen Techno und Rap, Unangepasstheit und Selbstzweifeln macht der Berliner HAXAN030 Musik, die sich was traut. Dahinter steckt viel rohe Energie.
18.9.2025
Dennis Gansel wirft das Publikum in die tiefen Abgründe des 2. Weltkriegs: Es ist ein interpretationsfähiger Antikriegsfilm mit Stärken und Schwächen.
Rekonstruktion und Zerstörung des Kraft-durch-Freude-Wagens liegen dicht beieinander
Judit Elek trat 1956 als erste Frau ein Filmstudium in Budapest an. Und wurde später zu einer zentralen Figur der Erneuerung des ungarischen Films.
17.9.2025
Beim Kate Schellenbach Experiment! mischen auch zwei Beatsteaks-Musiker mit. Die erste EP des neuen Projekts ist wütend, punkig, feministisch.
Hanno Olderdissen erzählt von einem Immobilienbetrüger, der spät erfährt, dass er einen Halbbruder mit Down-Syndrom hat. Es mangelt an Überraschungen.
Nicht eine, sondern fünf Tage und Nächte ging das Festival „Tanznacht Berlin 25“ in den Uferstudios. Viele der Projekte waren selbstfinanziert.
16.9.2025