Der Roman „Das Ministerium für die Zukunft“ beschreibt den Weg zum erstmaligen Sinken des CO2-Gehalts in der Atmosphäre. Das ginge auch im echten Leben.
Eine mitgehörte Feierrunde der Koalitionär:innen enthüllt, was den Erfolg der Gespräche ausmachte – und was sie für die nächsten vier Jahre planen.
In Russland lässt sich Wladimir Putins Partei Einiges Russland während der drei Tage andauernden Parlamentswahl einiges einfallen, um sich die Macht zu sichern. Die Betrugsvorwürfe sind massiv
Kinder im Sahel werden zunehmend Opfer von Terroristen. Viele Jungen werden zwangsrekrutiert. Vor allem in den ländlichen Regionen hat eine ganze Generation kaum noch Chancen auf eine bessere Zukunft
Am meisten Sorge haben Menschen hierzulande vor Steuererhöhungen oder gekürzten Leistungen, ergibt die Studie „Die Ängste der Deutschen“. Doch trotz Pandemie seien die Befragten vergleichsweise gelassen