China und die USA verhandeln über die Flugzeugkollision, die Herausgabe des US-Aufklärungsflugzeugs und die Zukunft der US-Spionageflüge – bisher ohne Erfolg
Das Internet-Unternehmen vivergy.com AG gründet gemeinsam mit Umweltpolitikern der SPD ein bisher einmaliges Portal zur Förderung von erneuerbaren Energien
Beim asiatisch-pazifischen Gipfel in Brunei haben die einst großen Freihandelsvisionen ausgedient. Die Teilnehmer können froh sein, wenn sie sich auf kleine Schritte einigen
Der Oppositionelle César Rodriguez Rabanal vom „Demokratischen Forum“ in Peru über die jüngste Revolte aus den Reihen der Armee, die Demokratisierung Perus und die Nöte Präsident Fujimoris
Niemals würde General a. D. Jörg Schönbohm platte rechte Sprüche klopfen. Doch er kennt die richtigen Codes, und seine Zuhörer wissen sie zu lesen. Betrachtung der Rede eines aufgeklärten Patrioten über „eine Armee und kein Vaterland“
Die zweite Generation der Internetgründer will lieber eine klassische Struktur statt nur ein loses Netzwerk: 15 Start-ups gründen in Berlin das European Net Economy Forum, um endlich einen eigenen Verband zu haben
Durch eine Übereinkunft mit 50 Konzernen will Generalsekretär Kofi Annan die Umsetzung internationaler Standards wie Menschenrechte oder das Verbot der Kinderarbeit fördern. Kritiker befürchten einen „Ausverkauf“ der Weltorganisation
Die Volkswagen-Bank streicht der Kunsthochschule Braunschweig alle Sponsorengelder und kippt damit alle Projekte – weil VW-Vorstandschef Piëch in einer Ausstellung zitiert und abgebildet wird. Auch Bundeskanzler Schröder wurde ausgeladen
Industrie- und Schwellenländer bilden die „Gruppe der 20“. Heute tagen Finanzminster erstmals in Berlin. Offene Debatte hinter verschlossenen Türen ■ Von Katharina Koufen