Das Militär soll den Aufruhr im Osten des Landes gewaltsam niedergeschlagen haben. Wenige Bewaffnete und tausende Demonstranten hatten das Zentrum von Andischan übernommen, zuvor wurden 2.000 oppositionelle Islamisten befreit
Norderstedt im Speckgürtel Hamburgs ist Vorreiter bei der Umsetzung der EU- Umgebungslärmrichtlinie: Während die Bundesregierung noch über die Umsetzung debattiert, erarbeitet ein Team hier ein Lärmminderungsprogramm
Lateinamerika könnte die welthöchste Trinkwasserzuteilung pro Kopf haben. Tatsächlich hat es die geringste. Abhilfe soll die Privatisierung bringen. Eine Katastrophe, meint Maude Barlow
Im schweizerischen Davos treffen sich ab morgen zum 35. Mal Macher aus Wirtschaft und Politik zum Weltwirtschaftsforum. Über allem thront Gründer Klaus Schwab, der beinahe als Säulenheiliger gilt
In ihren Hauptstadt-Autohäusern fehlen bei vielen Modellen die Hinweise auf den Spritverbrauch, obwohl das Gesetz das vorschreibt. Nun rückt die Deutsche Umwelthilfe den Konzernen auf die Pelle
Deutschland hat seine Position im Antikorruptionsindex verbessert und landet auf Platz 15 der am wenigsten korrupten Länder. Allerdings umfasst der Index nicht die Realität, sondern nur ihre Wahrnehmung durch Entscheidungsträger
Chinas Volkskongress, der in Peking seine jährliche Plenartagung beginnt, scheint sich vom Abnicker-Scheinparlament zum Forum für die Verlierer des Kapitalismus zu wandeln. Premierminister Wen Jiabao ermuntert indirekt sogar dazu
Eine Reform des Strafrechts soll künftig für eine schnellere und effizientere Rechtsprechung sorgen. Kritiker sehen in demneuen Gesetz einen Angriff auf die unabhängige Justiz und eine massive Einschränkung der Grundrechte. Anwälte streiken
Zu ihrem Weltgipfel trifft sich die Bewegung erstmals in der indischen Armuts- und Finanzmetropole Bombay. Ein neuer Debatten-Schwerpunkt entsteht: Rassismus. Radikale Gruppen aus Indien kritisieren die grüne Heinrich Böll Stiftung
Das Gipfeltreffen der Maghreb-Länder mit fünf europäischen Staaten belegt einmal mehr die tiefe politische Krise der Region. Auch die nordafrikanische Union kommt nicht voran. Beschlüsse zu Terrorismus oder Immigration wurden nicht gefasst