Kommt die Partei in der Bundesrepublik an? Die PDS-Führung möchte dafür das Programm erneuern. Gestern beriet der Vorstand über ein Thesenpapier ■ Von Jens König
Bei einer Diskussion in der Gethsemanekirche ziehen Ex-DDR-Bürgerrechtler unfrohe Bilanz: Die Forderungen von 89 seien auf der Strecke geblieben, und Gauck als Festredner bedeute einen Affront ■ Von Heike Haarhoff
Zum zehnten Jahrestag der Montagsdemonstrationen bekämpfen sich in der Heldenstadt zwei Museen. Wer ist für die Geschichte zuständig – der Bund oder die Bürgerrechtler vor Ort? ■ Aus Leipzig von Georg Löwisch
■ Mit seinen „zwölf Thesen“ will Gregor Gysi der SPD Stimmen abjagen. Das Papier richtet sich auch an Gewerkschaften und Kirchen. Brie rechnet nicht mit schnellem Erfolg
Junge „Modernisierer“ wollen mehr Bewegung für die alte Tante SPD – und neue Posten für sich. Netzwerk, eigene Zeitung und weitere Papiere sollen bei der Durchsetzung ihrer Ideen helfen ■ Von Jutta Wagemann
PKK-Chef Öcalan bietet sich dem türkischen Staat als Verhandlungspartner im Kurdenkonflikt an. Auch PKK-Führung will Krieg beenden ■ Von Jürgen Gottschlich
Gewaltfreiheit war ein Grundprinzip der DDR-Bürgerrechtsbewegung. Jetzt müssen ihre Erben auf dem grünen Sonderparteitag in Bielefeld über die Zukunft von Außenminister Fischer entscheiden ■ Aus Dresden Nick Reimer
In der Schneeberger Jägerkaserne wurden 280 Bundeswehrsoldaten für ihren friedlichen Einsatz in Makedonien ausgebildet. Jetzt, wo die Nato Bomben auf Jugoslawien wirft, fangen die Menschen in dem sächsischen Landkreis an, eine Haltung zu finden. Ihre Stimmungen schwanken erheblich. Über das erste Wochenende nach den Angriffen ■ Jens Rübsam (Text) und Wolfgang Borrs (Fotos)
Beim 1. Kölner Unternehmerinnentag stellten die Unternehmerinnen wieder fest, daß Netzwerke über Erfolg entscheiden. Der angebliche Widerspruch zwischen Kindern und Existenzgründung ist beseitigt ■ Aus Köln Maike Rademaker
Auf absehbare Zeit wird sich am ostdeutschen Drei-Parteien-System nichts ändern. Die SPD hat deshalb gar keine andere Wahl, als weiter auf die PDS zuzugehen ■ Aus Dresden Nick Reimer