Für João Pedro Stedile von der brasilianischen Landlosenbewegung MST ist das Weltsozialforum vor allem ein Raum für aktionsorientierten Austausch, nicht für Parteipolitik
Kurz bevor vor das Zuwanderungsgesetz in Kraft tritt, schieben Schweriner Behörden politisch aktive Flüchtlinge ab. Die hätten wohl besser nicht für ein Bleiberecht gekämpft
Anti-Hartz-Bündnisse in mehreren Städten schlagen Alarm: Die Marxistisch-Leninistische Partei versuche die Montagsdemos gegen die Arbeitsmarktreformen zu übernehmen und arbeite „verdeckt“. MLPD-Chef Stefan Engel nennt Vorwürfe „lächerlich“
Mit Wolfgang Ullmann starb eine Hauptfigur der Revolution von 1989. Später hielten selbst frühere Parteifreunde bei den Grünen den Theologen für einen Ewiggestrigen und rührenden Idealisten. Denn Ullmann hatte Überzeugungen
Nach dem Rücktritt ihrer Justizministerin in Baden-Württemberg schwächeln die Liberalen. Und der Ministerpräsident vom Partner CDU liebäugelt mit Neuwahlen
MuslimInnen gründen ein unabhängiges Forum: Die „Muslimische Akademie in Deutschland“ will Muslime in den demokratischen Dialog holen und die deutsche Debatte auf internationales Niveau heben. Finanzierung ist noch nicht gesichert
Nach Ver.di unterstützt nun auch die IG Metall den Vorschlag, Besserverdienende künftig stärker zur Kasse zu bitten. Jetzt sucht das Steuerbündnis weitere Mitstreiter, doch hält sich das Interesse von Rot-Grün in engen Grenzen
Inzwischen wollen schon zwei Initiativen eine neue Linkspartei gründen. Die SPD-Führung droht Abweichlern mit Partei-Ausschluss. Die Gewerkschaftsspitze will die Einheit nicht gefährden. Nur die PDS bietet schon jetzt die Zusammenarbeit an