Es ist wohl die letzte Chance der Brandenburger Konservativen, ihren zerrissenen Landesverband zu einen. Der Parteichef ist zurückgetreten, Kultusministerin Wanka soll vermitteln.
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Auf Werbetour für Einbürgerungstests: Die Integrationsbeauftragte Böhmer kann sich über Lob vom Zentralrat der Muslime freuen. Andere Verbände sind skeptisch
Zeitungsberichten zufolge will die SPD-Zentrale den Hessen verbieten, einen erneuten Anlauf zu Rot-Rot-Grün vor der Bayernwahl auch nur auf einem Parteitag zu diskutieren.
Statt sich über den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan aufzuregen, solle die Union die Deutschtürken emotional für sich gewinnen, meint der CDU-Politiker Bülent Arslan
Berlins Wissenschaftssenator Zöllner reicht eine Exzellenzuni nicht, er will eine Über-Uni in Berlin gründen. Der Präsident der neuen Elite-Uni FU Berlin winkt müde ab.
Nutzt der Schwung von Heiligendamm der Protestbewegung dauerhaft? Auf dem Sozialforum in Cottbus suchten Gewerkschaften, SPD und Die Linke die Nähe zu den Aktivisten wie nie zuvor.
Nach erfolgreichem Durchmarsch streitet sich die Nichtraucherlobby nun untereinander. Das "Fourm Rauchfrei" attackiert die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
Der Ministerpräsident will Mitglied in dem von Filbinger gegründeten Studienzentrum Weikersheim bleiben. Die Gästeliste, auf der Namen wie Martin Hohmann stehen, ist nach seiner Ansicht kein Indiz für eine rechtsextreme Ausrichtung