Öko-Wissenschaftler streiten in Berlin über die Voraussetzungen eines umweltgerechten Konsums / Die Parole „Jeder fange bei sich selber an“ bleibt bei der Mehrheit ohne Resonanz / Institutionelle Lösungen stehen individuellen Lösungen gegenüber ■ Aus Berlin Gerd Rosenkranz
■ Auf einem Forum der Grünen diskutieren Expertinnen Vorschläge zum Abbau der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung / Elternkurzarbeit bei vollem Lohnausgleich oder subventionierte, freiwilllige Teilzei
■ Dr. David Klemperer von der Ärztekammer Nordrhein ist einer der Delegierten der oppositionellen Listen auf dem Ärztetag / „Der Ärztetag hat überwiegend Propagandafunktion für die Belange der Ärzteschaft“
■ „Richter und Staatsanwälte für den Frieden“ trafen sich am Wochenende in Schwandorf / Die über 400 JuristInnen fordern in einer „Schwandorfer Erklärung“ den Ausstieg aus der Atomenergie
■ Manifest und Kongreß gegen neue Gesetze geplant / Juristen–Veranstaltung in Bonn von breitem Spektrum getragen, aber schlecht besucht / Selbstkritische Stimmen: 1986 die Gesetzesverschärfungen „verschlafen“
Humangenetiker auf public relation-Kurs / Bei einer Anhörung des Bundestages gaben sich die Humangenetiker behindertenfreundlich / Die milden Töne kontrastierten mit den rigiden Methoden ■ Aus Bonn Oliver Tolmein
Hackethals Sterbehilfekampagne erinnert an Entwicklungen in der Weimarer Republik / Kritik linker Ärzte an Standesgerichtsverfahren: Unliebsamer Kritiker soll mundtot gemacht werden / Die Ärztekammern gehen nicht gegen alle Sterbehilfe-Befürworter vor ■ Von Oliver Tolmein
■ Über die Probleme der Volkszähler, mit der historisch begründeten Auskunftsverweigerung von Juden umzugehen / Was die Volkszählung 87 mit Blochs „Prinzip Hoffnung“, mit Gottvertrauen und der „Tradierung demokratischer Werte und Strukturen“ zu tun hat
■ Behindertengruppen rufen zu einer Demonstration am 3. Oktober in Kassel auf / Im Visier ist die unzureichende behindertengerechte technische Ausstattung im öffentlichen Personennahverkehr