■ Horst Mahler, wegen Gründung der „Kriminellen Vereinigung“ RAF, Bankraub und Baaderbefreiung zu 14 Jahren Haft verurteilt, darf Jahre nach seiner Haftentlassung trotz Wechsel ins bürgerliche Leben nicht wieder Anwalt werden
■ In Bremen findet eine „Innovationsmesse“ statt / Gleichzeitig wird über Möglichkeiten sozialer und ökologischer Technik diskutiert und informiert / Technische Hilfen für Behinderte entwickelt / Auswirkungen computergesteuerter Werkzeugmaschinen untersucht
■ Bundesweites Treffen von „Initiativen für die direkte Demokratie“ beriet Kampagnen zum allgemeinen Volksentscheid / Am 40. „Geburtstag“ des Grundgesetzes soll das Volk abstimmen
■ Stahlforum der Grünen bringt Politiker und Betriebsräte zusammen / IG–Metall–Vorstand boykottiert Forum / Diskussion bringt linksalternatives Forderungspotpourri an den Tag
■ Das erste jugendpolitische Forum der Grünen in Frankfurt war vor allem für die an Jugendpolitik interessierten Grünen ein Gremium Die Jugend selbst sah eher alt aus und hatte Schwierigkeiten mit der Emanzipation von den Apo–Opas
■ Zum Konflikt um die Kündigung kirchlicher Konten bei im Südafrika–Geschäft tätigen Banken dokumentieren wir ein Schreiben der Deutschen Bank an den Evangelischen Kirchentag (1) sowie das Kommunique des Rates der EKD (2)
■ In Bonn diskutierten auf Einladung der SPD 15 Historiker aus BRD und DDR über Weimar, Nationalsozialismus, Geschichtsbewußtsein und Reichsgründung / Einige Gemeinsamkeiten und viele Kontroversen auf dem zweitägigen Forum „Erben Deutscher Geschichte“
■ Duisburger Energieforum der NRW–Grünen serviert der Parteibasis bekannte Argumente / Eckard Stratmann bietet der Ruhrkohle AG „Bündnis“ von Kohl und Grünen gegen die Atomenergie an / Bergbau soll Arbeitsplätze schaffen
■ Jagdszenen in Hagen: „Deutschlandtreffen“ der Skinheads endete mit Massenfestnahmen auf seiten der Gegendemonstranten / Riesenpolizeiaufgebot trennte 150 Skinheads von 2.000 Antifaschisten
■ Internationaler Kongreß von europäischen Grünen in Köln / Die Suche nach einem Europa jenseits der erstarrten Blöcke prägte den Kongreß / Grüne „Internationale“ oder europäisches „Netzwerk“
■ Die „Initiative für ein NS–Dokumentationszentrum“ lud am Donnerstag ehemalige NS–Zwangsarbeiter aus vielen Ländern nach Köln ein / Die Erinnerung an ihr Schicksal wachzurufen ist ebenso wichtig wie ihre Entschädigungsansprüche
■ Diskussionsrunde der Arbeitsgemeinschaft Grüne und Gewerkschafter/innen in Köln / Statt Flächenstreiks neue Form des Schachbrettstreiks / Flexibilisierung der Arbeitszeit bei der Post weit vorangeschritten / Arbeitszeitverkürzung gefordert