■ Empfehlung des Bürgerbündnisses für die gesamtdeutschen Wahlen: Erweiterung des Bündnis 90 um Grüne und Frauenverband sowie Listenverbindung mit den West-Grünen / Antje Vollmer bot zusätzlich Listenplätze im Westen an
■ Initiative von unten: Angesichts der Debatte um SPD-Listenplätze wollen VertreterInnen verschiedener Gruppen retten, was zu retten ist / Eine Vereinigung der Bürgerbewegungen soll ins Leben gerufen werden, die Verhandlungen um die Listenplätze aufnimmt
■ Baulöwe Bernd Bertram, 1986 verwickelt in den Westberliner Bauskandal, versucht seine Geschäfte in der DDR fortzusetzen / Seinem 200-Millionen-Mark-Hochhausturm für Dessau wurde bisher nicht zugestimmt / Ist Magdeburg Bertrams nächstes Ziel?
Die Grünen: Vor dem heute beginnenden Parteitag denkt keiner an Spaltung, Wunsch nach Ausgleich bestimmt die Partei / Bei Neuwahl des Bundesvorstands hat reformorientierte Strömung noch keine KandidatInnen anzubieten ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Neue grüne Partei konstituierte sich in Hamburg / Bundeshauptausschuß der Grünen ignoriert die realpolitische Abspaltung der GAL ■ Aus Hamburg Jürgen Oetting
Das Frauenzentrum des Katholikentages: Frauen zwischen Frust und Befreiung / Besuch aus Fulda / Gegenwind aus Rom / Frauen wollen Priesterinnen werden / Thema Paragraph 218 wird sorgfältig umschifft ■ Aus Berlin Helga Lukoschat
■ Das Ostberliner Institut für angewandte Wirtschaftsforschung prophezeit für die DDR einen bislang weltweit einmaligen Strukturwandel / Bundesdeutsche Ökonomen errechnen 1,5 Millionen Dauerarbeitslose für die Zeit nach dem 1.Juli / Schuldenerlaß für DDR-Betriebe?
■ „Demokratie-Initiative 90“ legt der Volkskammer 35.000 Unterschriften vor / Verändert Volkes Wille künftig direkt oder nur über die „Parteischiene“? / CDU will „provisorisches Grundgesetz“ aus der 49er Verfassung und dem Entwurf des Runden Tisches zimmern
Die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Potsdam wurde zum Kommmunikationszentrum für alternative Gruppen und politische Parteien umfunktioniert / Ein Gebäudekomplex mit einer langen gruseligen Geschichte: Hitlers Gestapo saß hier, Stalins Geheimdienst NKWD und zuletzt die Potsdamer Stasi ■ Von Günther Grosser
Erster Ostermarsch in beiden Teilen Berlins / Kritik an der PDS niedergepfiffen / Spärlichste Beteiligung an den Friedensaktionen in der Bundesrepublik / Angeblich war wieder mal das Wetter an allem schuld / Ex-Admiral Schmähling fordert Auflösung der Militärbündnisse ■ Aus Berlin Andrea Böhm
Das neue Law-and-order-Bündnis im Rat der Stadt erledigt per Federstrich die bundesweit älteste kulturpolitische Jugendzeitung und rächt sich für vierzig Jahre Aufmüpfigkeit / Die „Veroetkerung der Kommunalpolitik“ schreitet voran ■ Aus Bielefeld B.Markmeyer
■ Perspektiven für den DDR-Strafvollzug / Besuch in der Haftanstalt Rackwitz / Bedingungen am Arbeitsplatz und in der Unterkunft sind erschreckend / Arbeitsgruppe Strafvollzug/Resozialisierung aus Leipzig will „Soziales Haus“ für Entlassene gründen
■ Landesweite Demonstrationen und Hungerstreik der Erfurter Bürgerwache, um Stasi-Überprüfung der Abgeordneten zu erzwingen / Staatsratschef Gerlach für Generalamnestie für Ex-Stasi-Mitarbeiter / Modrow: Amnestie ist so notwendig wie Rehabilitierung von Opfern
GAL in völliger Auflösung / Das neue „Grüne Forum Hamburg“ tritt bei den nächsten Bürgerschaftswahlen an / Ehemalige GAL-Frauen wollen unabhängigen Frauenverband gründen / Rätselraten: Geht Thea Bock zur SPD? ■ Aus Hamburg Jürgen Oetting