■ Sonderparteitag in Magdeburg beschließt, sich Zeit zu lassen mit der Vereinigung mit den West-Grünen / Zähe Debatte um Namensnennung, sichere Listenplätze für Bürgerbewegungen / „Grünes Jugendforum“ wird in die Ehe mit West-Grünen eingebracht
■ Neues Forum und Bürgerbewegungen geben sich nicht mit Regelung im Einigungsvertrag zufrieden / BürgerInnen fordern Staatssekretär Krause auf, seinen Posten zu verlassen
■ Erster öffentlicher DDR-Auftritt des Bundeskanzlers nach Einführung der Wirtschafts- und Währungsunion / Gegendemonstranten auf verlorenem Posten / Nach vereinzelten Eierwürfen Faustschläge gegen Kohl-Kritiker
■ In der zweiten Verhandlungsrunde zwischen Grünen und Bürgerbewegungen stellten zwei Vertreter des Neuen Forums die Machtfrage / Abgrenzung zur PDS bestätigt, VL bleibt dennoch im Bündnis / Streit um sichere Listenplätze ausgebrochen
■ Das zukünftige Bundesland Thüringen wird von hessischen und bayerischen Firmen okkupiert / Die Parteien warten mittellos auf die deutsche Einheit und die Landtagswahlen / Eine „vergessene Region“ vor dem ökologischen Kollaps
■ „Die Grünen/Bündnis 90“ in der DDR treten gemeinsam mit den West-Grünen an / Neues Forum will entsprechenden Beschluß zunächst mit der Basis rückkoppeln / Kontroversen um Vereinigte Linke und den Namen des Wahlbündnisses