Bündnis 90/Grüne, die einzige rein ostdeutsche Gruppierung im neuen Parlament, will keine Statistenrolle spielen/ Die Volkskammer als positive Erfahrung/ Mit interfraktionellen Initiativen sollen starre Parteischemata aufgebrochen werden ■ Aus Berlin Beate Seel
■ Die drei Frauen von Bündnis 90/Grüne im Bundestag, Vera Wollenberger (Grüne), Christina Schenk (Unabhängiger Frauenverband) und Ingrid Köppe (Neues Forum), äußern sich zu Fragen der Frauenpolitik und ihren persönlichen Schwerpunkten in der künftigen Parlamentsarbeit INTERVIEW
Der kleine Parteitag der Grünen ringt um Einigkeit/ Strukturreformen sollen aus der Krise führen/ Parteitag soll statt nach vorne nach hinten verschoben werden/ Einseitige Schuldzuweisungen der Srömungsvertreter für Niederlage zurückgewiesen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Diskussion der Vereinigung demokratischer Juristen (VDJ) aus Ost und West — Forum der Mißverständnisse und Unterschiede Richter und Staatsanwälte aus der Ex-DDR ringen um ein neues Selbstverständnis/ „Wir“-Gefühl mit den BRD-Linken ist heftig gestört ■ Von Heide Platen
In Erinnerung an die legendäre Kundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz vor einem Jahr demonstrierten 40.000 Menschen am selben Ort/ Diesmal stand jedoch die soziale Ungleichheit zwischen Ost- und Westdeutschland im Mittelpunkt ■ Vom Alex Ute Scheub
Die osteuropäischen Bürgerrechtsbewegungen sehen sich nach demokratischem Umbruch von aktuellen Problemen in die Defensive gedrängt/ Vision eines einigen Europas in weite Ferne gerückt/ Grüne luden zu Mittelosteuropa-Forum ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Wahlnacht in der Landeshauptstadt Erfurt/ Duchacs Sieg, Farthmanns Abgang und das grüne Wahlbündnis im „Goldbroiler“/ Warum konnte Kohl nicht gewählt werden?/ Mit 30 Prozent waren die Nichtwähler zweitstärkste Partei ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Ein Jahr nach der großen Demonstration in Leipzig begeben sich einige auf die Straße und die Suche nach den verlorenen Hoffnungen der Revolution ■ Aus Leipzig Brigitte Fehrle
De Maizière und Krause, beide CDU, versuchten mit allen Mitteln, die Namensnennung der belasteten Abgeordneten zu verhindern/ Doch ihre Rechnung ging nicht auf/ Belasteter Abgeordneter: „Ich habe niemandem geschadet“ ■ Im Lenin-Saal P. Bornhöft
Die neue Listenverbindung heißt „Die Grünen/Bündnis 90 — BürgerInnenbewegungen“/ Endgültiges Votum des Neuen Forums steht noch aus ■ Aus Berlin Beate Seel
Die BürgerrechtlerInnen in der Berliner Stasi-Zentrale unterstreichen ihre Forderung nach einer Regelung für die Stasi-Akten im Vereinigungsvertrag/ ParlamentarierInnen sollen Rückgrat beweisen/ Innenminister Dietsel soll in die Wüste geschickt werden ■ Von Wolfgang Gast