■ Im Mai wurden zwei Namibier in einer brandenburgischen Kleinstadt von einem Balkon im 4. Stock geworfen/ Die Polizei hat keine Ergebnisse/ Die Bürger munkeln/ Die Täter sind immer noch unbekannt/ Die Politiker halten sich bedeckt
Angriffe auf Ausländer werden von Regierung und Bevölkerung in Thüringen kaum zur Kenntnis genommen/ Installierung eines Ausländerbeauftragten verschleppt sich/ Rechte Schlägertrupps auch für Grüne/Bündnis 90 kein spezielles Problem ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Fundis beschließen den Austritt aus der grünen Partei/ Ditfurth sieht keinen Unterschied mehr zwischen rot-grün und der CDU/ Beistand erhofft man sich von der ökologischen Linken der PDS und allem, was zwischen SPD und Grünen abbröckelt
■ Gerd Billen, vormals Spitzenkandidat der NRW-Grünen zur Bundestagswahl 1990 und Stadtrat in Bonn, verläßt die Partei/ Als Vorsitzender der Verbraucherinitiative Bonn gehört er zu den „praktizierenden“ Ökologen
Auf ihrem Parteitag in Neumünster steht den Grünen nicht nur die Debatte um die eigenen Strukturen ins Haus, sondern auch der innerparteiliche Ost-West-Konflikt/ Beidseitige Vorbehalte und Ressentiments/ Als Lösung die Ost-Quote? ■ Von Matthias Geis
Der Parteitag zieht sich zur Selbstreform nach Neumünster zurück/ Alle Strömungen beschwören das Überleben der Partei/ Strukturreform als zentraler Programmpunkt/ Durchmarsch der Realos und Aufbruch-Gruppe erwartet ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Bayrischer Bundesgrenzschutz inszenierte in Dresden Linksradikalismus/ Während einer antifaschistischen Demonstration wurde das Szene-Café „La Mitropa“ wegen eines angeblichen „Waffenlagers“ von der Polizei gestürmt ■ Aus Dresden Detlef Krell