Je lauter die Kritik am Autobahnprojekt Dresden-Prag wird, desto geheimnisvoller schreitet die Planung voran/ „Wenn sie mehr Verkehr wollen, müssen sie diese Autobahn bauen“/ Umweltgruppen fordern Verzicht auf alle „Korridore“ und ein ökologisches Verkehrskonzept für Sachsen/Böhmen ■ Aus Dresden Detlef Krell
In Nordrhein-Westfalen steht bei den Grünen die radikale linke Pose noch immer hoch im Kurs/ Realos zwischen Resignation und neuen Mutproben/ Widersprüchliche und realitätsferne Beschlüsse vertreiben viele der besten Köpfe ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
In Zittau sind die Stasi-Enthüllungen des sächsischen Innenministers und einstigen Zittauer Landrats Heinz Eggert keineswegs Stadtgespräch/ Nur wenige Ex-DDR-Oppositionelle wollen die Debatte um das Stasi-Spitzelunwesen führen ■ Aus Zittau B. Markmeyer
Wie die Künstlerszene in Prenzlauer Berg auf die Enttarnung von Sascha Anderson und Rainer Schedlinski als Stasi-Mitarbeiter reagiert/ ■ Von B. Mika und U. Scheub
Zittauer BürgerInnen wollen mit einem „vertrauensbildenden Projekt“ verhindern, daß Jugendliche endgültig in die rechte Szene abdriften ■ Aus Zittau Detlef Krell
Auf dem zweiten Alternativen Juristentag debattierten vierhundert Rechtsgelehrte über „Unrecht, Versagen und Schuld in der DDR“/ Die Pole der Veranstaltung: die Berliner Justizsenatorin Limbach und der Wittenberger Pfarrer Schorlemmer ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Der dreißigjährige Ernesto Melice aus Mosambik will in der Stadt Hoyerswerda bleiben/ Der Frelimo-Mann wurde in der DDR zum Beauftragten für seine Landsleute engagiert/ Heute hat er eine ABM-Stelle und wartet auf neue Asylbewerber/ Ein Troubleshooter mit viel Erfahrung ■ Von Annette Rogalla
Nach zähen und zermürbenden Satzungsdebatten wurde am Wochenende das Bündnis 90 aus der Taufe gehoben/ Beifall für MdB Schulz: „Bündnis ist kein Nostalgieverein“/ Westgrüne über Selbstbewußtsein des Ostpartners arg verunsichert ■ Aus Potsdam Mathias Geis
400 Deutsche auf den Spuren ihrer mörderischen Väter in Minsk/ Gedenken und Hilfe zum 50. Jahrestag des Überfalls auf die UdSSR/ Grundsteinlegung einer internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte mit NRW-Innenminister Schnoor ■ Aus Minsk Walter Jakobs
Die neuen Grünen präsentieren sich in Köln: diszipliniert, ruhig und einig/ Weil die Fundis mit den Wasserpistolen fehlen, ist die Stimmung trocken/ Ohne Debatten und ohne Diskussionen bricht die Partei in eine neue Zeit auf ■ Aus Köln Gerd Nowakowski