Nach vielen Diskussionen macht Friedrichshain-Kreuzberg 830.000 Euro für einen Bürgerhaushalt locker. Berlinweit beschäftigen sich fünf Bezirke mit diesem Thema.
Philippa Ebéné, Leiterin der Werkstatt der Kulturen, will einen Veranstaltungsort , der das kulturelle Schaffen von BerlinerInnen jeder Herkunft abbildet. Denn die Struktur der Stadt und ihrer Bewohner spiegele sich in der Kulturlandschaft bisher kaum wider.
Um die Beteiligung an der Schülervertretung in Hamburg steht es schlecht. Schulsenatorin und Schülerkammer wollen das ändern und haben den heutigen Mittwoch zum „Tag der Schulsprecherwahl“ ausgerufen
Vergabeverfahren für den Wiederaufbau von K. F. Schinkels Bauakademie gestartet. Weil die Flächen aber wenig kommerziell genutzt werden können, ist offen, ob Investoren dafür Geld lockermachen.
Die Ausstattung der Mariendorfer Martin-Luther-Gedächtniskirche verdeutlicht das Ausmaß, in dem sich die „Deutschen Christen“ der nationalsozialistischen Ideologie angenähert hatten
Es könnten für Hamburg die vorläufig letzten gewesen sein, denn Intendant Ulrich Khuon nimmt sie 2009 mit nach Berlin: Am Freitag gingen die achten Autorentheatertage am Thalia Theater mit Preisen für den Nachwuchs zu Ende
Der Umzug des Kommunalkinos in die Stadtbibliothek ist offenbar so gut wie sicher. Eine eigene Spielstätte wird es dort aber nicht mehr geben, das Kino hat weniger Platz. Und den müsste es teilen