Soll Berlin wieder eine Altstadt bekommen? Kurz vor dem Baubeginn des Humboldt-Forums hat sich Klaus Wowereit für eine Rekonstruktion ausgesprochen. Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hält dagegen.
RELI-FORUM Das „E-Partizipations-Projekt“ der Bildungsbehörde hat ein Ergebnis: Die Nutzer wollen religionsübergreifenden Unterricht für alle. Die Behörde bleibt dagegen
DEMOKRATIE Können die großen Volksparteien überhaupt noch integrativ wirken? Sind sie noch Medium der Teilhabe? Franz Walter hat eine Geschichte ihres Auf- und Abstiegs geschrieben
Alle Bremer Muslime boykottieren das Christen-Ereignis? Falsch. Aktive der Mevlana-Moschee verstehen zwar, warum einige sich ausklinken, wollen aber den Dialog nicht gefährden
Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD) lädt im Internet zur Diskussion über die künftige Gestaltung des Religionsunterrichts. Die Debatte die sie sich wünscht „ist offen, aber nicht zu offen“
Sonderschulen sollten in die Sekundarschulen integriert werden. Das helfe starken wie schwachen Schülern und spare Geld, sagt Erziehungswissenschaftler Ulf Preuss-Lausitz. Mit dem Arbeitskreis Gemeinsame Erziehung hat er dafür ein Konzept entwickelt.
Weitgehend ohne MigrantInnen kommt nicht nur die CDU, sondern auch eine von ihr organisierte Diskussion zur Integrationspolitik aus. Echte Hoffnungsträger sind in der Partei nicht in Sicht
91 Grundschulleiter unterzeichnen einen Appell zur Unterstützung der Goetsch-Reform. Auch die Lehrerkammer ist dafür. In der Öffentlichkeit herrsche der Eindruck, als seien alle dagegen, sagte die Vorsitzende des Grundschulverbands