Mit dem Umbau am östlichen Teil des Boulevards Unter den Linden findet ein jahrelanger Streit ein vorläufiges Ende. Bäume sollen nicht gefällt werden, dafür soll alles bis zur WM 2006 fertig sein
Mit dem „Freihafen“ gibt es jetzt ein neues Jugendmagazin für Hamburg, gemacht von Schülern, Studenten und Azubis. Die ehrenamtlichen Redakteure wollen unter dem Motto „Wir. Hier. Jetzt“ Jugendjournalismus „mit Tiefgang“ bieten
Vertreter politischer Initiativen besichtigen landeseigenen Leerstand. Zwar hat der Senat verkündet, Zwischennutzungen zuzulassen. Doch gute Angebote bekommen nur Investoren mit Geld
Erinnerung ist ihr Material: In ihrem ersten Spielfilm „Top Spot“ erzählt die Künstlerin Tracey Emin eine Geschichte weiblichen Erwachsenwerdens in einem verblichenen Seebad bei London (Forum)
Originalfotos, gesammelt und gescannt: „Verschwende Deine Jugend.doc“ (Forum) ist ein Lehrstück über das Ende einer Subkultur. Ohne bewegte Bilder erzählt Jürgen Teipel vom Aufstieg und Fall des frühen deutschen Punk
„Der irrationale Rest“ von Thorsten Trimpop (Forum) sucht Erinnerung und findet jedoch nur Schweigen. Dem Zuschauer bleibt nur der rigorose Wille zum Stil als Trost
D‘Annunzio als Vorreiter des Lifestyle-Journalismus: Für seinen Film „D‘Annunzios Höhle“ (Forum) besuchte Heinz Emigholz mit vier Filmteams das Haus des Dichters, um den Wahnsinn von innen spürbar zu machen. Ein Gespräch mit Heinz Emigholz über seinen Film und die Ästhetisierung des Politischen
Das Theater als Vampir des echten Lebens: Der Film „Stadt als Beute“ (Forum) träumt ein Stück von René Pollesch weiter. Der Weg vom abstrakten Text in die konkrete Welt und zurück kostet die Schauspieler mehr als erwartet