Das Bethanien ließe sich kostenneutral bewirtschaften, sagt ein gemeinnütziger Träger. Doch auf sein Angebot habe der Bezirk nicht reagiert. Dort blockieren sich Grüne, Linkspartei und SPD im Kampf um die linke Wählerklientel
Ausgerechnet in der touristenüberlaufenen Stadtmitte wird noch jahrelang gebaut werden. Gründe sind unter anderem die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5, der Abriss des Palasts der Republik und des Hotels Unter den Linden
Experimente und viel Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit noch nicht allenthalben gesuchten Künstlern: Das Programm des 10. Art Forum in Berlin ist auf junge Kunst ausgerichtet. Das Niveau ist hoch und es gibt auch echte Überraschungen, etwa drei Gemälde des schottischen Künstlers Peter Doig
Der zweite Sommer im Volkspalast geht zu Ende. Der Berg war für die Besucher eine Attraktion. Aber die Debatte um die künftige Nutzung des Schlossplatzes belebte die Do-it-yourself-Installation nicht
Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei) wünscht sich eine weitere Zwischennutzung des Palastes der Republik. Sie habe dem Ort neues Leben eingehaucht. Er glaubt nicht daran, dass das Stadtschloss rasch aufgebaut wird