Die Senatorin für Stadtentwicklung präsentiert Entwurf zur Nachnutzung des Tempelhofer Flugfelds: Ein Park und zahlreiche Wohnhäuser, aber auch 10.000 Arbeitsplätze sollen bis 2020 dort entstehen
Der Patient VfB Lübeck ist durch ein vom FC ST. Pauli abgekupfertes „Retterkonzept“ finanziell auf dem Weg der Besserung. Noch fehlen aber 500.000 Euro für den Rest der Saison. Fans versteigern ihre Weihnachtsgeschenke
1968 wurde nicht nur in Berlin, Prag, und Paris rebelliert, sondern auch in Tokio: Das Internationale Forum des Jungen Films zeigt Wakamatsu Koji neues Werk, "United Red Army".
Die Umstände des Attentats auf den Rapper Massiv in Neukölln bleiben weiter nebulös. Bisher gibt es keinerlei Spur, wer der Täter war. Das schürt Spekulationen.
Immer weniger Gruppen engagieren sich beim Berliner Sozialforum. Der Politologe Peter Grottian fordert mehr Radikalität. Am Samstag wird beraten, wie es weitergeht.
Die spanische Künstlerin Dora García bedient sich im Fundus der Birthler-Behörde. Eine alte Debatte erlebt nun eine Neuauflage: Wem gehören die Akten? Der Kunst?
Online-Diskussionsforen sind eine neue Form der Bürgerbeteiligung, sagt Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD). Aber am Ende müsse der Senat doch ganz alleine die Entscheidung über Tempelhof treffen.