Der Integrationskongress NRW endet mit der Gründung einer Stiftung: Die soll die Kluft zwischen Migranten und Mehrheitsgesellschaft verkleinern – und Zugewanderten mehr Chancen verschaffen
Vor 27 Jahren schloss sich Silke Maier-Witt der RAF an – und verließ sie zwei Jahre später wieder. Heute arbeitet die 54-Jährige als Friedensfachkraft im Kosovo. Ihre Erfahrungen will Maier-Witt weitergeben: Ein Schulbesuch in Aachen
Die Gefangenen von Guantánamo sind bei der UN-Menschenrechtskommission kein Thema. Befassung einfach abgelehnt. Castro zieht Resolution persönlich zurück
BildungspolitikerInnen und viel Prominenz: Die Kölner didacta ist Europas großes Schaufenster für Anbieter aus dem In- und Ausland und ein lebendiges Forum für Bildungsdiskussionen
Kinder- und Jugendparlamente sollten dem NRW-Nachwuchs mehr Demokratie, mehr Spaß an der Politik bringen. Doch die machtlosen Kammern leiden unter Wahlenthaltung und Desinteresse
Bundesverteidigungsminister bezeichnet „Koalitionen der Willigen“ wie im Irakkrieg als „schädlich“ für die Nato. Alleingänge der USA nennt er problematisch