Ende der Schulkriege
Völlige Eintracht zwischen SPD-Bildungsministerin Bulmahn und CSU-Wissenschaftsminister Zehetmair
Ende der Schulkriege
Völlige Eintracht zwischen SPD-Bildungsministerin Bulmahn und CSU-Wissenschaftsminister Zehetmair
Drei Hinrichtungen in Japan
52 Todeskandidaten warten in japanischen Gefängnissen auf ihre Hinrichtung, nach Meinung von Menschenrechtsgruppen unter unmenschlichen Bedingungen
Wahlkampf ohne Tabus
CDU streitet darüber, ob sie mit Ausländerpolitik Wahlkampf machen darf. FDP: Union ohne Konzept
Betrug steigt rasant
Kreditkarten sollen deshalb sicherer werden, meint Bundesinnenminister Schily. Problem Euro-Umtausch
Proteste bis zum Schluss
In Melbourne hat das Vorgehen der Polizei beim Weltwirtschaftsforum möglicherweise ein Nachspiel
Aus dem Netz geflogen
In China schließt die Staatssicherheit eine kritische Website. Die Fahndung nach dem Webmaster läuft
Virtueller Fauxpas
Der kostenlose E-Mail-Service GMX hat aus Versehen die Daten von über 100.000 Internetnutzern gelöscht
Lehrstunde von Rau
Bildung ist Kultur und nicht bloß Effizienz, sagt das Staatsoberhaupt in einer Grundsatzrede zur Bildungspolitik. Rohrstock für Schröder und Herzog
Mauern im Alltag einreißen
Behinderte protestieren bundesweit gegen Diskriminierung. Dem geplanten Gleichstellungsgesetz des Justizministeriums sehen sie skeptisch entgegen
Mafiaboy hackt nicht mehr
15-Jähriger in Kanada festgenommen. Er soll im Februar einige der größten Internetfirmen lahm gelegt haben. Die Branche war bis ins Mark erschüttert
Schlussstrich nicht erlaubt
Das Bundesverfassungsgericht hält die Veröffentlichung von Listen ehemaliger Stasi-Mitarbeiter für sinnvoll