In der Düsseldorfer Koalition verschärft sich der Streit um das Anti-Diskriminierungsgesetz (ADG). Die SPD befürchtet negative Auswirkungen auf die Wahl. Grüne: „Wir werden die Koalitionskarte ziehen“
Stephan Holthoff-Pförtner soll Schattenminister unter Jürgen Rüttgers werden – wenn er überhaupt Zeit hat. Denn der Anwalt von Helmut Kohl und Robert Hoyzer ist bereits Generalhonorarkonsul, Tennisfunktionär und Weltretter
Auf dem Stadtforum NRW diskutierten Integrationsexperten nicht mit, sondern wieder einmal über MigrantInnen: Warum das vielbeschworene niederländische Modell nicht übertragen werden kann
Seit 1994 vertritt „Winni“ Nachtwei die Münsteraner Grünen im Bundestag. Mit der Umwandlung der Bundeswehr in eine Berufsarmee könnte der verteidigungspolitische Sprecher seinen größten Erfolg feiern – doch die SPD entscheidet
Ilka Keller, europapolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, über muslimische Polygamie, die gescheiterte Unterschriftenaktion der Union gegen den EU-Beitritt der Türkei und die Gefahren eines strikten Kopftuchverbots
Trotz der gescheiterten Türkei-Kampagne ziehen Nordrhein-Westfalens Christdemokraten weiter gegen Kopftuch und polygame Muslime zu Felde. Nun stehen auch „Import-Bräute“ auf der Agenda
Am Düsseldorfer Flughafen wacht ein „Abschiebungsbeobachter“ über die Einhaltung humanitärer Standards bei der „Durchsetzung der Ausreisepflicht“. Flüchtlingsgruppen kritisieren jedoch Defizite
Nach seinem Studium versuchte sich Hans-Werner Maier-Hunke zunächst als Entwicklungshelfer. Heute ist der 66-jährige Betriebswirt, Chef des Bürobedarfsherstellers Durable, neuer Arbeitgeberpräsident in Nordrhein-Westfalen
Social Watch Report 2004: Wichtiger als der Kampf gegen den Terror sind die Sicherung der sozialen Verhältnisse und die Verwirklichung der Menschenrechte