Der russische Globalisierungsbeobachter Boris Kagarlitzky meint: Nationale Sozialforen sind wichtig zur Verankerung der Bewegung. Auf europäischer Ebene braucht es mehr Verständnis zwischen Ost und West. Derzeit ist Athen 2006 im Visier
Eine Woche vor der offiziellen Regierungserklärung muss sich Ministerpräsident Rüttgers beim 17. Medienforum NRW positionieren. Der Branchentreff soll sich gesundschrumpfen: Statt drei wird nur noch zwei Tage über Medien diskutiert
Was hat denn die taz mit der Kirche am Hut? Eine ganze Menge, stellt die Theologin Sophie Rade fest. Dass die Kirche dabei mehr Kunden als das „wahrhaft protestantische Projekt“ taz hat, liegt auch an deren Mitgliederwerbung. Ein Systemvergleich
WDR und ZDF mussten das TV-Duell zwischen Steinbrück und Rüttgers in Bochum aufzeichnen – weil Rüttgers mit Ex-Kanzler Kohl feiern wollte. Vielen Menschen war die Diskussion ziemlich egal
Nachwuchs der Christdemokraten hat erneut Probleme mit der Abgrenzung nach Rechts. RCDS-Fraktionschef an der Bochumer Uni wirbt für die rechtsextreme „Junge Freiheit“. Rücktritt gefordert
Die taz nrw lud zum Podium über den Viva-Weggang: Landesregierung, Stadt Köln und Viva-Leitung blieben dem ersten Forum zur Musikfernsehkrise fern. Ignoranz und Quotenglaube hat auch das Clip-TV in die Gruft gebracht
Drei Monate nach der Bewilligung von Projektfördermitteln aus dem NRW Haushalt haben nur die wenigsten Institute ihre Euros erhalten. Unmut und Verunsicherung beherrschen die Szene