Der ungarische Regisseur Szabolcs Hajdu treibt es bunt, wenn er in "Bibliothèque Pascal" von Zwangsprostitution erzählt. Ekel ist ihm lieber Betroffenheit.
Hoher Anspruch, schleppende Geschäfte: Nach 16 Jahren beerdigt die Messe Berlin die Kunstschau art forum. Ersatzveranstaltungen sind allerdings reichlich vorhanden.
DIGITALES LEBEN Eine Mutter nimmt das Online-Profil der verstorbenen Tochter und lässt sie so weiterleben. Eine Schwester kämpft darum, dass ihre Angehörige endlich den digitalen Frieden findet. Und ein Enkel loggt sich mit Großvaters Passwörtern ein. Wie geht man mit dem virtuellen Erbe eines geliebten Menschen um?
Zu Gast beim Zirkusfestival der Grimaldis. Bauer macht eine eigene Akademie auf und Focus-Herausgeber Helmut Markwort bemerkt eine Boulevardisierung überall.
AUSGELIEFERT Der Fotograf Michael Wolf stellte sich in die Tokioter U-Bahn und fotografierte in die ein- und abfahrenden Züge: „Tokyo Compression“ im Forum für Fotografie Köln
ONLINE Ein Technofan, ein Forscher, ein FDP-Mann und ein Bankangestellter – sie haben einen der schärfsten und längsten Kämpfe in der Wikipedia ausgefochten. Den Streit um den Eintrag „Neoliberalismus“
RÄUMUNG Am Morgen des 14. November 1990 bricht in Berlin-Friedrichshain der Bürgerkrieg aus. Polizisten kämpfen gegen Besetzer. Die Straßenschlacht hat die politische Landschaft verändert
NACHRUF Sie war eine großartige Schwarz-Weiß-Fotografin, gerade weil sie schwarz-weiß weder dachte noch argumentierte. Und sie schuf zarte, intime Alltagsszenen aus Ostberlin. Sibylle Bergemann ist tot
DOKU-DRAMA „Sturm auf die Stasi“ (21.45 Uhr, ARD) fragt zwanzig Jahre nach der Besetzung der Berliner Zentrale noch mal genau nach. Die Freude der Hauptamtlichen über diese gelungene Operation ist frustrierend
Mit Pomp wurde am Donnerstag das Richtfest für die Humboldt-Box gefeiert. Dabei ist die Aussichtsplattform seit der vorläufigen Absage ans Stadtschloss das sinnloseste Gebäude der Stadt.
Eigentlich soll am ehemaligen Blumengroßmarkt in der südlichen Friedrichstraße ein Kreativquartier entstehen. Doch Wirtschaftssenator Wolf (Linkspartei) will die Flächen meistbietend verscherbeln.
URHEBERRECHT Wer Texte aus dem Netz kopiert, ohne zu zahlen, muss mit Post vom Anwalt des Autors rechnen. Denn neue Programme offenbaren Verstöße, die bisher nicht auffielen