Bühne frei für Alte. Das Essener Theater nimmt das Älterwerden der Gesellschaft ernst. Alte Laiendarsteller entwickeln Stücke, die ihre Erfahrungen verhandeln.
Der Eiserne Vorhang in den Köpfen ist nicht wirklich gefallen, er hat nur Rost angesetzt. Welches Bild haben wir von den Gesellschaften im Osten unseres Kontinents? Wie könnte Europa auch auf kultureller Ebene endlich zusammenwachsen? Ein Gespräch mit Katrin Klingan, die genau daran arbeitet
Ein islamfeindlicher Kommentar hat den Toulouser Lehrer und Autor Robert Redeker zum Ziel von Morddrohungen gemacht. Nun bemühen sich Frankreichs Medien und Intellektuelle um Solidarität
Der Gesundheitsausschuss im Abgeordnetenhaus setzt sich für ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden ein, etwa in Krankenhäusern. Eine verbindliche Vorschrift ist das aber lange nicht. Senat sieht die Hausherren in der Verantwortung
Innensenator hält die Verfassungsschutzberichte zum Sozialforum für harmlos. Er kündigt strengere Maßstäbe für die Informationssammlungen an. Linke spricht von ärgerlichem Vorgang. Grüne fordern mehr parlamentarische Kontrolle
Der Verfassungsschutz hat das Berliner Sozialforum umfassend ausspioniert. Selbst Treffen mit der Armenspeisung wurden dokumentiert, sagt FU-Politologe nach Akteneinsicht. Grüne: Amt auflösen
Bei der Spitzelaffäre räumt Innensenator Körting Fehler ein. Seine Behörde habe nur Autonome beobachten wollen, nicht das Sozialforum. Die Linkspartei stellt diese Erklärung zufrieden. Grüne und WASG nicht. Sie fordern Akteneinsicht
Die Stadt Celle bekommt ein neues Kunstmuseum – und zahlt keinen Cent dafür. Denn als Gegenleistung für die 2,1 Millionen Euro der EU stellt sie lediglich die Räume. Die hat der künstlerische Leiter, Robert Simon, als 24-Stunden-Museum konzipiert, das nachts mit Lichtkunst aufwartet
Im Kino sitzt man zwar still im Sessel, ist aber trotzdem unterwegs. Ein Symposium in Bremen stellte die Frage, wie Film und Reisen zusammenhängen. Sehr eng, lautet die Antwort. Denn zwischen dem Bewegungsbild und den Erfahrungen eines Reisenden besteht eine strukturelle Verwandtschaft
Wenn Männer zu sehr lieben: Türkischer Arabesk-Gesang erobert die deutschen Charts. Im Internet erarbeiteten sich Muhabbet oder Mehmet & Murat eine Fanbasis. Nun beißen die Plattenfirmen an