■ Das "Forum Demokratischer Sozialismus" fährt auf "Bildungsreise" zu dem französischen Gesellschaftstheoretiker Andre Gorz, um über Ende und Zukunft der Arbeitsgesellschaft zu diskutieren. Die Wurzeln des...
Ein internationales Frauen-Netzwerk ist im Entstehen/ Reaktionen aus aller Welt/ Österreichische Bundesministerin für Frauen unterzeichnete auch/ Erste Kontakte mit Organisationen bei der UNO ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Wilde Liga Bielefeld: Saisonverlauf von zwei vollständig torlosen Unentschieden überschattet/ Catalan Salto verliert im Dezimalsystem/ Abgehalfterte Arminia droht mit Zaunterror
Nach der Wahlniederlage der Grünen häufen sich gegenseitige Schuldzuweisungen und Reformvorschläge der Parteiströmungen/ Warnzeichen wurden viel zu lange übersehen/ Ob die „Instandbesetzung der Partei durch die Gesellschaft“ (Antje Vollmer) gelingt, ist im Augenblick noch völlig offen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Frauen sind im Sport benachteiligt: Warum nicht das Geld zur Veränderung einfach aus dem Wehretat der Männer nehmen? Ein Forum der Grünen zeigt neue Ideen und praktische Ansätze
Plädoyer für eine ökologische Erneuerung der Grünen / Referat vom ersten umweltpolitischen Ratschlag der Partei am 10.März / Die Ökologie wird am Wochenende auf dem Bundesparteitag zentrales Thema sein / „Aufmischung der Parteienlandschaft eröffnet die einmalige Möglichkeit, daß sich grüne Grüne und rote Grüne friedfertig trennen“ ■ Von Reinhard Loske
■ Die nicaraguanischen PräsidentschaftskandidatInnen haben nichts gemeinsam - außer der Bestätigung überkommener Geschlechterrollen / FSLN setzt auf junge Wahlkampfhelferinnen, doch Fraueninteressen bleiben unberücksichtigt / Gegen Abtreibung
Weißwasser, das ist: 37.000 Einwohner, Glaskombinat, Braunkohlebagger und Kraftwerke - vor allem aber Eishockey / Im Schnitt 8.000 Zuschauer sehen unter freiem Himmel jedes Heimspiel ■ Von Petra Höfer
Der „runde Tisch des Sports“ offenbart eher die ganzen Probleme in der DDR, als daß er sie löst Bisher war der Macht- und Geldfluß zentral geregelt, jetzt gilt: etwas Marktwirtschaft mit Chaos ■ Aus Ost-Berlin Herr Thömmes