Nach 52 Jahren im Amt: Irina Antonowa tritt als Direktorin des Moskauer Puschkin-Museums zurück. Bekannt wurde sie als Verteidigerin russischer Beutekunst.
Kurz nach der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders ERT gründet die Regierung einen Nachfolgekanal. EU-Politiker mahnen zum Kampf gegen die Korruption.
Ein Raucher hat kein Recht auf die Zigarette in seiner Mietwohnung: Ein Düsseldorfer Richter verweigert Prozesskostenhilfe für einen 74jährigen Mieter.
Nachdem Evo Morales das Überflugrecht über europäische Länder verweigert bekam, will er Konsequenzen ziehen. Seine lateinamerikanischen Kollegen unterstützen ihn.
Erst die USA mit Prism. Dann Großbritannien mit Tempora. Nun auch Frankreich: „Le Monde“ enthüllt, wie der französische Auslandsgeheimdienst DGSE Daten sammelt.
ÄGYPTEN Islamisten entmachtet: Nach dem viel bejubelten Putsch gegen Präsident Mursi setzt das Militär eine Übergangsregierung ein. Führende Vertreter der bisher regierenden Muslimbruderschaft werden verhaftet. Der Westen reagiert hin und her gerissen. Welche Folgen hat die Absetzung des ersten demokratisch gewählten Staatschefs für Ägypten und die arabische Welt?