Die 15-jährige Schwimmerin Ruta Meilutyte gewinnt Gold für Litauen. Weil die Gewinnerin auf ein englisches Internat geht, feiern das die Briten fast als ihren Sieg.
Fahrraddemonstranten protestieren gegen Olympia und werden festgenommen. Nun erhalten sie Hilfe von der Chefin von „Liberty“, die bei der Eröffnung die Olympiafahne trug.
Nach dem ersten Stromausfall am Montag im Norden Indiens ist jetzt sogar das halbe Land betroffen. Für mehr als 600 Millionen Menschen gab es keine Energie mehr.
Die syrischen Regierungstruppen weiten ihre Offensive in Aleppo aus und greifen mit Artillerie und Hubschraubern an. Auch in anderen Städten des Landes kommt es zu Zwischenfällen.
Der Suizid der Mutter einer regimekritischen Bloggerin macht die Internetzensur in Vietnam öffentlich. In der kommenden Woche soll der Tochter der Prozess gemacht werden.
Es sind frühe Signale für eine konjunkturelle Abkühlung: Die Zahl der Erwerbslosen steigt an, die der Leiharbeiter schrumpft. Die Unternehmen informieren sich über Kurzarbeit.
Der türkische Außenminister will Massaker in Aleppo verhindern und erinnert an den Giftgaseinsatz im Irak 1988. Die Truppen an der Grenze werden weiterverstärkt.
Ein Gesetz erlaubt dem Staat ledige Eltern von Migrantenkindern zum DNA-Test zu schicken. Mehrere Gerichte haben nun das Verfassunsgericht gebeten, dies zu prüfen.
Ab Mittwoch wird die Lkw-Maut auf einige Bundesstraßen ausgeweitet. Damit sollen „Mautflüchtlinge“ eingefangen werden. Kommunen und Verkehrsexperten reicht das nicht.
Den letzten Krümel Ansehen vom Berufsstand fegt der „Süddeutschen Zeitung“ eigener Heribert Prantl weg. Derweil machen die anderen unbemerkt auch nur Mist.