Für diese Zeiten regieren die falschen Leute mit dem falschen Programm. Insofern ist Köhlers beispielloser Rückzug das vorerst letzte und stärkste Symptom der Auflösung von Schwarz-Gelb.
Der Auftakt des franko-afrikanischen Gipfels in Nizza ist geprägt von Streitigkeiten über Afrikas Rolle innerhalb der Vereinten Nationen. Soll Afrika einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat erhalten?
Die Drogeriekette Schlecker und Aldi Süd wollen alternative Marketingmethoden austesten. Der Strategiewandel dürfte vor allem Lokal- und Regionalzeitungen hart treffen.
Die Schleswig-Holsteiner setzen längst auf Felder jenseits der Landwirtschaft. Doch nun erklärt die Landesregierung die drei Hochschulen für unnützen Luxus.
Immer höhere Deiche werden die See auf Dauer nicht in Schach halten. Otto-Stiftung stellt Lösungen vor, die die scharfe Grenze zwischen Land und Meer verwischen.
Heute vor zehn Jahren eröffnete Volkswagen in Wolfsburg den Freizeitpark Autostadt. Die Gestaltung der Freiflächen übernahm der Hamburger Landschaftsarchitekt Hinnerk Wehberg. Ein Protokoll.
Mitten in Bremerhaven will der Müllkonzern Remondis weitere 1,6 Millionen Kubikmeter Gift deponieren. Die Politik sah darin kein Problem, die BürgerInnen schon.