In den Koalitionsverhandlungen fordert die FDP die grundsätzliche Umgestaltung des Sozialsystems mithilfe des "Bürgergeldes". Sie stößt jedoch auf die Gegenwehr der Union.
Bischofskonferenz bezeichnet das interne EKD-Papier mit der Kritik an Erzbischof Zollitsch als "harte Sätze". Die EKD ist aufgefordet die Angelegenheit zu klären.
Laut Union und FDP schonen Atomkraftwerke das Klima. Dem widerspricht das Umweltbundesamt: Das eingesparte CO<font size="-2">2</font> werde anderswo ausgestoßen.
AUFSICHT Die Frankfurter Notenbank wird künftig alleine über die finanzielle Lage der Geldinstitute in Deutschland wachen. Das könnte in Zweifelsfällen die Unabhängigkeit der Bundesbanker infrage stellen
Anders als das Bundesumweltministerium sieht niedersächsische Atomaufsicht im Meiler Emsland kein Risiko. Stilllegung denkbar - gäbe es keine neue Regierung
ENERGIE Binnen zehn Jahren müssten in die angeblich klimafreundliche Technik 7 Milliarden Euro investiert werden, fordert die Behörde. Den Bedarf der Sonnenenergie-Branche schätzt sie auf 16 Milliarden Euro