ENERGIE Die schwedische Regierung stoppt Vattenfalls Netzverkaufs- und Atompläne und übt massive Kritik an der Konzernführung. Vorstandschef Lars G. Josefsson übt sich in Demut und gelobt Besserung
Die NRW-Landesbank will 87 Milliarden Euro aus ihrer Bilanz auslagern. Weil die Zeit drängt, soll der Bund dabei offenbar mit einer Milliardenspritze aushelfen.
Obwohl Eon seine Hochspannungsleitungen nach Holland verkauft hat, will Schwarz-Gelb weiter alle deutschen Netze verschmelzen. Experten sehen Schwierigkeiten.
Bis 2013 muss der Bundeshaushalt saniert werden. Wie sich das mit den Steuersenkungsplänen der schwarz-gelben Koalition vereinbaren lässt, sagt niemand, auch Schäuble nicht.
Das Branchen-Schwergewicht steigert seinen Umsatz 2009 um 18 Prozent – weniger als im Vorjahr. Doch man kann zufrieden sein, denn Krise und Bioboom-Ende beuteln die Konkurrenten.
Der Konzern verkauft sein Hochspannungsnetz für rund eine Milliarde Euro an einen niederländischen Netzbetreiber. Viele begrüßen das Geschäft. Es könne mehr Wettbewerb bringen.