Der russische Präsident Medwedjew einigt sich mit der EU auf verbindliche Reduktion der CO2-Emission von 20 Prozent - und stellt auch 25 Prozent in Aussicht.
Familienplanung in den Entwicklungsländern könnte das Klima retten. Rund 200 Millionen Frauen hätten keinen Zugang zu Verhütungsmitteln, sagt die Deutsche Stiftung für Weltbevölkerung.
ERNÄHRUNGSGIPFEL Entwicklungsorganisationen kritisieren die fehlenden Zusagen in der Abschlusserklärung. Auch würden Gefahren des Klimawandels nicht genügend beachtet
SAUFEN Die Privatbahn Metronom verbietet als erstes deutsches Eisenbahnunternehmen den Genuss von Alkohol im Zug. Das Verbot stößt nach Firmenangaben auf eine hohe Akzeptanz. Wer trinkt, zahlt Strafe
Die Kanzlerin will an der UN-Klimakonferenz teilnehmen – angeblich "um zu retten, was noch zu retten ist". Nach 2012 gäbe es kein völkerrechtlich verbindliches Klima-Abkommen mehr.