Der Ausbildungsmarkt ist stabil, sagt die Regierung. Sozialverbände aber warnen: Die Zahlen sind geschönt. Es kommt offensichtlich auf die Methode der statistischen Erfassung an.
SCHEIDUNG Ab sofort gelten neue Regelungen für Ehetrennungen. Expartner können Geld nicht mehr so leicht zur Seite schaffen. Vor allem Frauen profitieren, so Familienrechtlerin Ingeborg Rakete-Dombek
Der Bundeswahlleiter hofft, dass sich das Thema Twitter bis zur Bundestagswahl erledigt haben wird. Dabei setzt er auf die Selbstverpflichtung der Forschungsinstitute.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August nur wenig gestiegen. Derweil wird die Zeitarbeitsbranche zum voraussichtlichen Krisengewinner und stabilisiert so den Arbeitsmarkt.
CDU und SPD fahren in Nordrhein-Westfalen Verluste ein, die Kleinen gewinnen: Die Grünen kommen auf 12 Prozent, die Liberalen auf gut 9 Prozent. Nur die Linke hat arge Probleme.
Bayerns Regierung schließt das umstrittene Ausreisezentrum in Fürth. Statt freiwillig auszureisen, tauchten die unter Druck gesetzten Flüchtlinge lieber in Deutschland unter.
RECHTSEXTREMISMUS Der Sprengsatz des mutmaßlichen Bombenbauers aus Baden-Württemberg hätte eine „verheerende Splitterwirkung“ entfaltet, sagt die Polizei
Zur Pro-Atom-Demo werden Auszubildende des Konzerns nach Biblis geschickt. Auch Eon und Co beteiligen sich an dem Aufmarsch für eine "kernige Zukunft".
Bei der Kommunalwahl am Sonntag wird die Linkspartei vor allem in den Städten punkten. Die Linken geben sich selbstbewusst. Und selbst mit der Union würden sie zusammenarbeiten.