Die Kläger gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz warnten vor einem Präzedenzfall. Die Justizministerin erschien nicht, die Bundesregierung versteckte sich hinter einem jungen Professor.
Soll das Bundesverfassungsgericht den Fall beim Europäischen Gerichtshof vorlegen oder selbst entscheiden? Die Grünen und der AK Vorrat wollen, dass Karlsruhe den EuGH konsultiert.
Den Wiederaufbau muss der Irak künftig allein bewerkstelligen. Die Regierung wirbt deshalb um ausländische Firmen. Doch die Sicherheitslage wirkt abschreckend. Ein Ortstermin.
MITSPRACHE Der Bildungsstreik ist nach Ansicht des Soziologen Michael Daxner der erfolgreichste seit über 30 Jahren. Die Studierenden sollten weitermachen
ZU VIEL CHEMIE Die deutsche Schweinegrippe-Impfstoff-Bestellung reicht für viel mehr Menschen als ursprünglich gedacht. Die EU-Regierungen haben die Industrie zudem beim Aufbau neuer Produktionskapazitäten kräftig unterstützt
Johannes Löwer, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel, über Lehren, die aus der Schweinegrippeimpfung zu ziehen sind, und das, was man dringend ändern muss.
Vor einem Jahr wurde der Polizist Alois Mannichl von einem mutmaßlich rechtsextremen Täter niedergestochen. Die Suche nach dem Täter ist eine Abfolge von Pleiten und Pannen.
Deutschland hat im europäischen Vergleich einen besonders niedrigen Frauenanteil in der Professorenschaft. Die, die es schaffen, verzichten meist auf Kinder.
SORGERECHT Die deutsche Gesetzgebung muss auf das Straßburger Urteil reagieren. Eine Frist hat der Europäische Gerichtshof jedoch nicht gesetzt. Justizministerin will Studie abwarten
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat unverheiratete Väter in Deutschland gestärkt. Zwei Protokolle alltäglicher Sorgerechts-Auseinandersetzungen.
USA Die Ankündigung des US-Präsidenten, die Truppen in Afghanistan aufzustocken, war erwartbar. Überraschend hingegen ist die Festlegung auf einen Rückzugstermin. Seine Strategie baut auf drei Elementen