In der ersten sozialpolitischen Debatte nach der Bundestagswahl gibt es bei der SPD kein Zeichen einer Korrektur: Sie lehnte die Anträge der Linken als nicht finanzierbar ab.
Die stadthistorischen Museen erwägen die Abschaffung des freien Eintritts für Kinder und Jugendliche. Grund ist ein neues millionenschweres Defizit der vier Häuser.
GOTT IST SCHÖNHEIT Der hierzulande noch unbekannte finnische Regisseur Kristian Smeds kommt zum Nordwind-Festival erstmals ins HAU. Seine Stücke bestechen durch Direktheit, psychologische Tiefe und emotionale Naivität
HAUPTSTADT DER DDR Die Galerie Tammen zeigt die Bilder, die die Fotografin Nelly Rau-Häring in den 80er-Jahren bei ihren Besuchen in Ost-Berlin aufnahm
BABYSTREIK Kirsten Harms inszeniert „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss ohne jede Distanz zu dessen plumpen Vorstellungen von gebärfreudiger Weiblichkeit – und tritt als Intendantin der Deutschen Oper zurück
NACH DEN QUERELEN Die Temporäre Kunsthalle meldet sich zurück – und beeindruckt gleich in doppelter Hinsicht: mit Bettina Pousttchis Fassaden-Installation „Echo“ und mit der von Kirstine Roepstorff kuratierten Gruppenausstellung „Scorpio’s Garden“
HERIDONISMUS Der indonesische Künstler Heri Dono macht Puppen- und Schattentheater. Seines neues Stück „Tsunami“, das heute Abend im Lustgarten aufgeführt wird, ist ein Spiel mit Mythen und stellt unbequeme Fragen