Trash-Tracks wie "Politiki Dummes Ficki" gibt es auf Frau Kraushaars neuem Album haufenweise. Doch wie auch bei der Künstlerin "Räuberhöhle" sind die Texte hintergründiger als erwartet.
HAUPTSTADT-ÖDNIS „In Berlin“ von Michael Ballhaus und Ciro Cappellari zeichnet ein frappierend langweiliges Bild der Stadt, die derzeit so gefeiert wird
Irene von Albertis aktueller Spielfilm "Tangerine" rückt den schwierigen Lebensumständen der Marokkanerinnen noch einmal ein ganzes, erhellendes Stück näher.
JAZZ Vorher und nachher gab es im Jazz nichts Vergleichbares: Das Gesamtwerk des Trios Codona um den US-amerikanischen Trompeter Don Cherry ist wiederveröffentlicht
Armin Mueller-Stahl macht sein Armin-Mueller-Stahl-Gesicht, diesmal als Kardinal. Spaß macht die Verfilmung der "Illuminati" dennoch dem, der die Pracht des Vatikans liebt.
Der Onkel, der sich selbst stahl: Susanne Schädlich hat die Geschichte eines infamen Verrats aufgerollt - und schreibt über Stasi-Spitzel in der eigenen Familie.
Das Hamburger Bucerius Kunst Forum konfrontiert Hopper mit seinen Zeitgenossen. Deutlich wird, Stagnation ist nicht nur Thema seiner Bilder sondern auch ein Problem seines Gesamtwerks.
Der Wettbewerb für das Einheitsdenkmal ist gescheitert. Die Anforderungen waren nicht zu komplex, sondern zu schlicht. Sie suggerierten ein falsches Geschichtsbild.
Spartanische Beats, Radikale Reduktion, Minimalismus in Reinform: Snd hat es sich zum Ziel gesetzt, das Publikum zu enttäuschen - und wird dennoch nicht langweilig.
NAHER OSTEN Der Dokumentarfilm „Das Herz von Jenin“ erzählt die Geschichte eines Palästinensers, der die Organe seines getöteten Sohns an israelische Kinder spendet